Leseprobe

031 Leider gibt es bislang keinen eindeutigen Beleg dafür, dass Slevogt Fuller auf der Bühne erlebt hat. Sie war allerdings als »Compagnon« der japani- schen Theatertruppe um Sada Yakko 1901 mit in Berlin – aber eben erst nach der Entstehung der vorliegenden Zeichnung. Die Bewegungsstudien könnten somit auch auf eine Fuller nachahmende Vorführung zurückgehen, z. B. der Mlle. Ancion, die schon 1895 von den Gebrüdern Skladanowsky gefilmt wurde. Die schwingenden, sich mit jeder Bewegung verändernden Stoffbahnen, die den Körper der Tänzerin verschwinden und zu einem weitgehend abstrak- ten Inbild von Formen in Bewe- gung werden lassen, müssen für einen leidenschaftlichen Zeichner von Bewegung, wie Slevogt es war, von großem Reiz gewesen sein. – KR

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1