Leseprobe

134 Das tapfere Schneiderlein (Nach Grimm) 055 – Vorzeichnung zu den Alten Märchen mit der Feder erzählt – um 1920 – Feder in Braun und Schwarz – 20,7×26,7 cm – Museum Georg Schäfer, Schweinfurt – Inv.-Nr. MGS 3042A – Lit. zu allen Vorzeichnungen: Schweinfurt 2001, S. 70–75 und S. 118 f. – Schweinfurt 2009, S. 166, Kat. 80a– j. Die Bilderzählung zum Tapfe­ ren Schneiderlein beginnt im Zentrum mit dem Schneider bei der Arbeit – neben sich das Marmeladenbrot, um das die Fliegen schwirren. Nachdem er die sieben Fliegen auf einen Streich erlegt und sich eine entsprechende Aufschrift für den Gürtel gestickt hat, halten ihn die Menschen für einen großen Helden, der sieben Menschen auf einen Streich getötet habe. Man erkennt oben den bewunderten Schnei- der als stolzen Ritter, einem Herkules gleich. Der König versucht, diesen Helden für sich zu gewinnen und lockt ihn mit der Hand sei- ner Tochter, wenn er zuvor drei schwierige Aufgaben bestehen würde. Links ist im oberen Teil eines Spitzbogens zu sehen, wie der König den schlafenden Schneider entdeckt. Darunter und links darüber spielt sich die erste Probe ab: Der Schnei- der soll zwei Riesen töten. Von einem Baum aus bewirft er sie mit Steinen; sie verdächtigen sich gegenseitig, geraten in Kampf und töten sich. Oben links schlagen sie mit ausgeris- senen Stämmen aufeinander ein; das Schneiderlein schaut zu. Ganz unten auf der Seite steht der Schneider auf einem der toten Riesen, daneben liegt der zweite. Auf der rechten Seite des Blattes, im unteren Teil des Spitzbogens und darunter, folgt die zweite Aufgabe: Der Schneider soll ein Einhorn fangen. Er lässt sich von ihm jagen und es mit seinem Horn gegen einen Baumstamm ren- nen, in dem es stecken bleibt. So kann er es zum König füh- ren, der jubelnd die Arme hebt. Oben rechts folgt die dritte Aufgabe, bei der ein Wild- schwein gefangen werden soll. Aladdin oder die Wunder- lampe (Nach Tausendundeine Nacht) 056 – Vorzeichnung zu den Alten Märchen mit der Feder erzählt – um 1920 – Feder in Schwarz – 20,5×26,7 cm – Museum Georg Schäfer, Schweinfurt – Inv.-Nr. MGS 3051A – I m Museum Georg Schäfer befinden sich 15 Vorzeichnun- gen für die Alten Märchen mit der Feder erzählt , die 1920 im Propyläen Verlag veröffentlicht wurden. Drei weitere und ein Entwurf für die Titelbeschrif- tung werden in der Graphi- schen Sammlung des Landes- museums Mainz aufbewahrt. 1

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1