Wirtschaftlich schwierige Zeiten behinderten Anfang der 1930er Jahre Modellankäufe durch die Meissener Manufaktur. Nach der politisch begündeten Entlassung Max Adolf Pfeiffers 1933 kam die Produktion bereits angekaufter Scheurich-Modelle zum Erliegen. Erst als 1936 Wolfgang Müller von Baczko die Direktion übernahm, ließ dieser bereits angekaufte Modelle erstmals ausformen oder fertigstellen. Das Modell »Flora« von 1931 wurde erst 1937 produziert. »Spanische Tänzerin« und »Spanier« waren 1933 noch weiß ausgeformt worden, kamen aber erst 1937 staffiert auf den Markt. Nach dem Ankauf der »Stürzenden Reiterin« 1933 wurde deren Ausformung mit einem Aufschrei »aus Gründen des Anstands« blockiert. Die fertige Figur gewann bezeichnenderweise auf der Weltausstellung 1937 in Paris einen Grand Prix. The economically fraught years of the early 1930s saw a downturn in models purchased by the Meissen Manufactory. The production of master models already bought from Scheurich ceased once Max Adolph Pfeiffer was dismissed on political grounds in 1933. Three years were to pass before, at the behest of Wolfgang Müller von Baczko, who assumed the directorship in 1936, casts were made of the models already purchased. The master model of “Flora” made in 1931 was not produced in porcelain until 1937. “Spanish Dancer” and “Spaniard” were cast in the white in 1933 but not marketed in coloured form until 1937. The “Falling Horsewoman” bought in 1933 caused an outcry and its production was halted on the grounds of indecency. Ironically, though, the finished figure won a grand prix at the 1937 Paris Exhibition. Ein Grand Prix und ein neuer Förderer für Scheurich Grand prix and a new promoter for Scheurich Uhr mit Jägerin und Hund · Clock with Huntress and Hound Ausformung 1937–1948 · Formnummer A 1193 · H 27,5, ×B 37×T 16,5 cm · Modelljahr 1932 · Ankauf 1932 · Provenienz: Sammlung Wolfgang Müller von Baczko · Privatsammlung 77
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1