Leseprobe

geboren in New York als Sohn deutscher Eltern; Paul Scheurich behielt zeitlebens die amerikanische Staatsbürgerschaft 24. 10. 1883 Born in New York to German parents; Paul Scheurich remained a US citizen for the whole of his life Kindheit und Jugend im Arzthaushalt der Großeltern in Schlesien, humanistische Bildung, erste Zeichnungen und Skulpturen, erster Unterricht in Bildhauerei 1884–1900 Childhood and youth spent at his grandparents’ home in Silesia, grammar-school education with Latin and Greek, first drawings and works of plastic art, early training in sculpture Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Berlin, zeitweise tätig bei Bildhauer Adolf Schlabitz und Maler Wilhelm Müller-Schönefeld 1901–1904 Studies Sculpture at the Berlin Fine Arts Academy and works for a time with the sculptor Adolf Schlabitz and the painter Wilhelm Müller-Schönefeld erste Buchillustrationen 1902 First book illustrations Teilnahme an der Großen Berliner Kunstausstellung 1904 Represented in the Great Berlin Art Exhibition Tätigkeit als Plakatkünstler, Zeichner und Buchillustrator ab 1938 onwards Active as a poster artist, drawer and book illustrator Heirat der Malerin und Bildhauerin Katharina (Käthe) Soder 1906 Marries the painter and sculptress Katharina (Käthe) Soder Paul Scheurich lernt Max Adolf Pfeiffer kennen, den Gründer und damaligen Leiter der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst in Unterweißbach, Thüringen 1909 Makes the acquaintance of Max Adolf Pfeiffer, founder and, at the time, director of the Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst in the Thuringian town of Unterweissbach Biography Biografie Paul Scheurich Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen, Unternehmensarchiv, Signatur FA 0324 164

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1