Leseprobe

54 Fragment Untitled 1962 Bleistift auf Joynson-Velinpapier mit Perforationskante links 416×332 mm 6 Künstlerbedarf am Quai d’Orsay. Die speziellen Regale für Hobbykünstler mit Anleitungen zum Malen des Körpers, der Nasen, Ohren, Augen, von Landschaften und Pferden boten ebenso anregenden Stoff.“ 3 Rivers’ Vocabulary Lesson mäandert spielerisch zwischen individuellem Porträt und didaktisch beschrifteter Illus­ tration, zwischen persönlicher Handschrift und unpersön­ licher, collageartiger Schrift, zwischen Bild und Text. Für Rivers, der als Musiker begonnen hatte und während seiner ersten Parisreise 1950 noch überlegte, ob er nicht die Kunst zugunsten der Dichtung aufgeben sollte, war dieses „genre-­ hopping“ 4 charakteristisch. In seiner Vocabulary Lesson geht es daher auch um die Beziehung von Sprache und Bild: Die Begriffe wiederholen, was das Bild zeigt, und umgekehrt ‚illustriert‘ das Bild, was die Begriffe bezeichnen. Die Frage, ob menschliches Wissen und menschliche Erfahrung dabei zunächst über das Sehen oder über die sprachliche Benen- nung gewonnen werden, beantwortet Rivers in der Vocabu- lary Lesso n überraschend mit einer Gleichrangigkeit von Bild und Text 5 – zumindest auf den ersten Blick. Gleichzeitig klaffen das bei aller Reduktion differenzierte Porträt und die so grundlegenden anatomischen Begriffe weit auseinander: Die Sprache wird dem Individuellen nicht gerecht, und um- gekehrt verliert sich das Individuelle in der allgemeinen sprachlichen Beschreibung des Körpers, als ob die grundle- gende Beschriftung nicht zuletzt auch ein Versuch wäre, sich des gleichen ‚Bausatzes‘ eines jeden menschlichen Körpers, also des Gemeinsamen im Verschiedenen, zumindest sprach- lich rückzuversichern. 1 Vgl. zu der Werkgruppe Harrison 1984, S. 77–79; Cras 2016. 2 Rivers / Brightman 1979, S. 139. 3 „I went to L’Alliance Française to learn French. There I found source material for my ‚Vocabulary Lesson‘ series, using Clarice as a model. I frequented art supply shops on the Quai d’Orsay. The special racks set aside for amateur artists, with manuals on how to paint the figure, noses, ears, eyes, landscapes and horses, also made for inspiring material“, Rivers /Weinstein 1992, S. 377; ins Deutsche übersetzt von Jan Röhnert. 4 Nicholas Martin in: Cras 2016. 5 Vgl. zu diesem Aspekt insbesondere den Aufsatz von Christopher Penfield, „Words and Images“, in: Cras 2016. Larry Rivers New York 1923–2002 Southampton, New York Während seines zweiten Parisaufenthalts schuf Larry Rivers zwischen 1962 und 1965 mehrere Zeichnungen und Gemälde der sogenannten Vocabulary Lesson . 1 Sie zeigen Porträts ver- schiedener Modelle, hier eines unbekannten jungen Man- nes, den Rivers 1962 mit freier Hand frontal sitzend auf ein von feinen Farbspritzern bunt gesprenkeltes Blatt seines Skizzenblocks notierte. Wie in vielen seiner Werke beließ Rivers dabei ein Auge als unausgeführte Leerstelle. Die ein- zelnen Körperteile beschriftete er mithilfe von Schablonen mit anatomischen Begriffen, hier in französischer, sonst auch in englischer, italienischer oder polnischer Sprache, was die alternativen, zusammenfassenden Titel der Werke – Parts of the Face oder Parts of the Body – erklärt. Der kräftige Grafitauftrag der Buchstaben, ihr „manufactured look“ 2 und die mit dem Lineal gezogenen Linien, die Be- griff und bezeichnetes Körperteil verbinden, stehen zu dem geschwungenen, lockeren Strich des Porträts in Kontrast. Viel mehr noch, sie verleihen der Zeichnung auf den ersten Blick die Anmutung eines Schaubilds aus Lehrbüchern, eine augenzwinkernd gewollte Assoziation, welche die Funk- tion des Porträts dekonstruiert, was Rivers durch die freie Figurenzeichnung allerdings sofort wieder unterläuft. Jener Eindruck hat nichtsdestotrotz einiges mit der Genese der Bildidee gemein: „Ich ging zur Alliance Française, um Fran- zösisch zu lernen“, erzählte Larry Rivers dem Schriftsteller Arnold Weinstein. „Dort fand ich das Quellenmaterial für meine Serie ‚Vocabulary Lesson‘ mit Clarice [seiner Ehe- frau, Anm. der Autorin] als Modell. Ich ging oft in Läden für

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1