Leseprobe

172 1907 stellt La Cour die Vormittagsversion vom Juli 1895 aus, die sich in der Sammlung Müller in Berlin befindet, sowie die abendliche Variante Sommerabend mit Flussmündung am Meer von 1892 [ ABB. 79, 78 ] . Es geistern aber noch so viele weitere Versionen herum, zumeist ohne Abbildung in Werklisten verzeichnet, dass man kaum den Überblick behalten kann. 13 Zum Glück gibt es zu der Serie rund um die Waldmühlenbachmündung in die Ostsee ein paar zusätzliche Informationen aus La Cours Notizen und aus späteren lokalen Zeitungsartikeln. Damit lässt sich der Arbeitsprozess ein bisschen beleuchten, ohne allzu großen Erfindergeist oder Puzzle-Arbeit betreiben zu müssen. Wichtig ist, dass La Cour auch hier nicht nur diesen schönen Ort als Motiv wählt, sondern dass er ihn seinem Blick anpasst. Das sieht man gut, wenn man seine Gemälde von diesem Ort mit zeitgenössischer Fotografie vergleicht. 14 Die Flussmündung ist ein wunderschöner male­ rischer Ort südlich von Aarhus. Es sieht dort heute sogar noch fast so aus wie damals vor 150 Jahren. So steht das gelbe Fischerhaus, ganz nah ans Meer gebaut, wie unberührt seit Mitte des 19.Jahrhunderts. Es verleiht dem Ort romantische Schwingungen, als könnte es die kleine Meerjungfrau anlocken, zumin- dest aber alten Seeleuten Heimat bieten, die unbe- kannte Welten bereist haben. Tatsächlich wohnt damals der Fischer Jørgen Pedersen Bonde mit Frau Kirsten Margrethe Pedersdatter und acht Kindern in dem gelben Haus. 15 Für La Cour wird das schon zu viel Menschliches gewesen sein. Er sucht und findet hier eher luftige Stimmungen, zumindest beschreibt er das in seinem Skizzenbuch von 1891. Unter feinen Wolkenzeichnungen notiert er Kryptisches, das erst konkreter wird, wenn man sein Gemälde mit dem Fischerhaus kennt. Im Juni 1891, auf der linken Buch- seite beschreibt er »[k]leine leichte weiße Wolken vor Äther ergänzt durch andere etwas dunklere weiße Wolken […] Äther braun und fein, warm gen Horizont leuchtend. Vormittag 23 Juni 1891.« Und auf der rechten Seite: »Ganz kleine leichte behutsame helle Wolken, gleichenorts über […] leichten kleinen Wolken im Himmelsspiegel – z.B. für das Bild beim Fischerhaus.« 16 Hier kann man La Cour beim Komponieren zuschauen. Er hat diesen Ort dort am Strand gefun- den, vielleicht schon Jahre oder Jahrzehnte vor seinem Umzug auf den Langballehof Ende der 1880er, hat ihn als Motiv erkannt und sucht nun nach dem besten Bild davon, nach seinem besten Bild. Dafür Flussmündung

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1