Leseprobe

207 [ 105 ] Luftaufnahme von La Cours Hof Langballegaard aus späterer Zeit [ 103 ] Bäume vor der Ostsee Oktober 1884 Öl auf Leinwand 45×69 cm [ 104 ] Tyllinge (Schweden) Mai 1881 Öl auf Leinwand 45×76 cm In Dänemark zieht es ihn besonders in die Gegend von Silkeborg. 1890 verbringt er die Sommermonate aber beispielsweise auf der Insel Mön, fasziniert von den steilen weißen Kreidefelsen. 5 Im Skovgaard Museum in Viborg kann man sich eines von La Cours Mön-Bil- dern anschauen und es mit einer früher von Skovgaard gemalten Ansicht vergleichen. La Cour hat, wie so oft, extrem rangezoomt, hat den Ausblick minimiert, die Strukturelemente des Steilufers, der »Sommerspiret« genannten kalkigen Spitze und einiger Zweige betont, während Skovgaard aus dem lauschigen Buchenwald auf die helle Küste blicken lässt. 6 Im Herbst 1888 erwirbt La Cour einen kleinen Hof namens Langballegaarden, am Weg von Aarhus nach Odder gelegen. Er lebt dort mit seinem Verwalter Kristensen und dessen Familie, denen er den Hof mit seinem Tod im Herbst 1909 vererben wird [ ABB. 105 ] .

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1