51 The Old West – Early Hispanic Colorado Motive und Bildsprachen durch die Gestaltung aufzubrechen – eine Entscheidung, die Adams’ Konzept entschieden zuwiderläuft. Der von ihm angestrebte Effekt eines möglichst kohärenten fiktionalen Landschaftsraums wird so unterlaufen. Ähnlich nachteilig wirkt sich auch die typografische Gestaltung der Bildunterschriften aus (vgl. Abb. 5). Dadurch, dass die relativ umfangreichen Textblöcke in unmittelbare Nähe zu den Bildtafeln gerückt sind, entsteht ein sehr gedrängter, die Wirkung der Bilder beeinträchtigender Eindruck.Hinzu kommt, dass Gentry sich für eine fette Auszeichnung bei einem verhältnismäßig engen Zeilenabstand entschieden hat und die Bildtitel noch dazu in Kapitälchen setzen ließ. White Churches ist als Sachbuch angelegt. Das zeigt sich an Art und Umfang der Sprachtexte (kulturhistorischer Essay, sachlich-beschreibende Bildunterschriften), aber auch an der Art und Weise der fotografischen Umsetzung der Motive (wiederum sachlich-beschreibend) sowie der Präsentation im Buch. Gleichwohl inszeniert der Autor und Fotograf die Great Plains in diesem Buch als christlich-nationalen Erinnerungsraum. Diese Zuschreibung geschieht in erster Linie über den Sprachtext. Wie gezeigt werden konnte, nutzt Adams aber auch eine suggestive Verbindung von Wort und Bild. Darüber hinaus legt er die Bildfolge als Reiseerzählung von Ort zu Ort (und Kirchenbau zu Kirchenbau) an. Allerdings führt er diesen Plot im Gegensatz zu seinen späteren Fotobüchern nur in Rudimenten aus. The Architecture and Art of Early Hispanic Colorado (1974) Robert Adams’ zweites Fotobuch, The Architecture and Art of Early Hispanic Colorado, erscheint 1974 in der Gestaltung von Paul Weaver (1924–2017) parallel als Hard- und Softcover wie sein Vorgänger bei der Colorado Associated University Press in Boulder (Abb. 10). Es handelt von den architektonischen und kunsthandwerklichen Relikten der frühen hispanischen Besiedlung im San Luis Valley, gelegen im äußersten Süden des US-Bundesstaats Colorado an der Grenze zu New Mexico. Einige der im Buch enthaltenen Ansichten von Kirchenbauten erinnern stark an die etwa zeitgleich entstandenen Fotografien zu White Churches. Die Sichtung der Motive und einen Großteil der Aufnahmen erledigte Adams 1965, finanziert durch die Boettcher Foundation in Denver, in nur sechs Wochen.162 Für den Druck erhielt er Zuschüsse vom Colorado Council on the Arts und der National Endowment for the Arts. Das Buch erhält 1975 den Western Heritage Award der National Cowboy Hall of Fame.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1