Leseprobe

53 36 Neues Testament in chinesischer Sprache Verlag: Deutsche Bibelgesellschaft 2021: Stuttgart/Deutschland, Papier, Städtische Museen Freiburg Provenienz: 2021 im Handel erworben 37 Neues Testament in chinesischer Sprache 1864: Hongkong/China, Papier, Museum Natur und Mensch, Städtische Museen Freiburg, Inv. V/1826 Provenienz: ohne Angabe Bibelübersetzung Eine Voraussetzung für die christliche Mission ist die Übersetzung der Heiligen Schrift, also der Bibel oder zumindest wichtiger Teile, wie den Evangelien des Neuen Testaments, in eine der lokalen Sprachen des jeweiligen Missionsgebiets. Besonders bei Sprachen mit relativ wenigen Sprecher_innen war dies oftmals deren erste Verschriftlichung. Durch den Übersetzungsprozess wurden manchen Worten neue Bedeutungen zugewiesen, um westliche Vorstellungen und Ideen vermitteln zu können. Dieser extern initiierte Sprachwandel trägt Züge einer Kolonialisierung der Sprache. BHI

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1