54 38 Altes Testament in chinesischer Sprache 1858: Shanghai/China, Papier, Museum Natur und Mensch, Städtische Museen Freiburg, Inv. V/1827 Provenienz: ohne Angabe Mission als Wegbereiterin des Kolonialismus Oft stellten christliche Missionar_innen von europäischer Seite den ersten Kontakt zu lokalen Bevölkerungen in außereuropäischen Regionen her. Ihnen folgten oftmals Händler_innen und nicht selten auch das Militär. Im 19. Jahrhundert bahnten christliche Missionar_innen in China der europäischen Einflussnahme und teilweisen Kolonialisierung den Weg. Zwar hatte es auch in den vorangegangenen Jahrhunderten Missionsversuche in China gegeben, doch blieben koloniale Eroberungen zunächst aus. Ende des 19. Jahrhunderts empfanden viele Chines_innen das Christentum als Gefahr für den Zusammenhalt ihrer Gesellschaft und es entstand der Yihetuan yungdong, die Bewegung der Gruppe für Gerechtigkeit und Harmonie. Diese »Boxerbewegung«, wie sie im Deutschen genannt wird, richtete sich gegen den zunehmenden westlichen Einfluss und das Christentum. Die Niederschlagung der Bewegung wird in der deutschen Geschichtsschreibung als »Boxerkrieg« (1899–1901) bezeichnet. Danach begann das Deutsche Kaiserreich, entgegen der Vertragslage mit China, das Pachtgebiet »Kiautschou« (Jiaozhou) als Musterkolonie aufzubauen. BHI Bibel in chinesischer Sprache Die erste vollständige Bibelübersetzung in die chinesische Sprache hatte der schottische Pastor Robert Morrison 1823 angefertigt. Damit war jedoch das große Projekt der Übersetzung nicht abgeschlossen, sondern erst eingeleitet worden. Der Grund hierfür lag nicht nur in einem Wettbewerb zwischen den beiden christlichen Religionen, sondern auch in Auseinandersetzungen um die richtige Wortwahl und Nuancierungen des Textes. Es stellten sich Kernfragen nach der Anpassung des christlichen Glaubens an die chinesische Sprache sowie einer Veränderung der chinesischen Sprache durch eine unübliche Verwendung bestehender oder die Schaffung neuer Wörter. Stets lag die Hoheit der Übersetzung in den Händen protestantischer Missionare. Die in der Tradition der Jesuitenmission stehenden Katholik_innen strebten stärker danach, nicht die Bibel selbst, sondern einige ihrer elementaren Passagen und erklärende Schriften, wie die Zehn Gebote, die Bergpredigt, Katechismen und Darstellungen über das Leben Christi, ins Chinesische zu übertragen. Im August 1843 fand in Hongkong ein protestantisches Missionarstreffen statt, das sich mit der Neubearbeitung der chinesischen Bibelübersetzung befasste. Um eine revidierte Fassung des Neuen Testaments zu schaffen, wurden fünf lokale Komitees gebildet, in denen auch chinesische Gelehrte mitarbeiteten. Diese Arbeit war im Juli 1850 abgeschlossen. Wenig später wurde mit einer Überarbeitung des Alten Testaments begonnen. Bei der Übersetzung der gesamten Bibel, die 1856 durch die finanzielle Unterstützung der Bibelgesellschaft veröffentlicht werden konnte, handelte es sich um die erste Übersetzung, die nicht durch einen klassischen literarischen Stil gekennzeichnet war. SK
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1