Leseprobe

259 266 Klammerbeutel Herstellerin: anonym Um 1970: ohne Ortsangabe, Baumwolle/Wolle/Kunstfaser, Leihgabe: privat, Freiburg/Deutschland Provenienz: Familienerbstück Rassismus in der Alltagskultur Dekorationen mit rassistischen oder prokolonialen Inhalten auf Alltagsgegenständen besitzen eine nachhaltige Wirkung. Durch ihre Verknüpfung mit der alltäglichen Normalität des Lebens werden sie verharmlost. Durch ihre permanente Präsenz im privaten oder öffentlichen Umfeld dringen sie tief in das kulturelle Gedächtnis einer Gesellschaft ein und prägen das individuelle Selbstverständnis ihrer Mitglieder. Das macht es bis heute schwer, rassistische Vorstellungen zu überwinden, und erfordert eine bewusste Entscheidung gegen diese suggestiven Prägungen. BHI

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1