Leseprobe

95 Auswahl Patches Afghanistan, 2015–2021 In den 2000er Jahren wird es üblich, die Abzeichen der Auslandseinsätze mittels Klettverschluss am Oberarm der Uniform zu befestigen. Bald gibt es neben den offiziellen auch eine Vielzahl von inoffiziellen Patches und sogar Ärmelbänder. Sie werden direkt vor Ort von lokalen Händlern hergestellt und sind Teil der soldatischen Selbstinszenierung. T-Shirt »Du sollst nicht stehlen!« Deutschland, ab 2009 Ein unbekannter Urheber entwirft das Motiv mit dem Text des Siebten Gebots kurz nach dem Luftangriff auf die Tanklaster. Das T-Shirt taucht im November 2009 in einem Laden im Camp Marmal in Masar-e Scharif auf. Verkauf und Besitz werden sogleich verboten. Bis heute existieren verschiedene Versionen des T-Shirts, das nach wie vor im Internethandel erhältlich ist. Armreifen von Hauptfeldwebel Naef Adebahr USA, 2010 Leihgeber: Naef Adebahr Naef Adebahr, damals Oberfeldwebel, erleidet am 2. April 2010 beim Karfreitagsgefecht in Afghanistan schwere Verwundungen. Drei seiner Kameraden fallen: Hauptfeldwebel Nils Bruns, Hauptgefreiter Martin Augustyniak und Stabsgefreiter Robert Hartert. Zum Gedenken an die Gefallenen lässt ein weiterer Soldat mehrere Armreifen dieser Art anfertigen. Für Adebahr ist sein Reifen »deutlich wichtiger als irgendeine Medaille.«

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1