Leseprobe

52 Dieses Kapitel hätte ›Veränderungen, Zustand und Quellenlage‹ heißen können. Dann wäre an der Bausubstanz darzustellen gewesen, was sich am Bestand und der Gestaltung verändert hat. Hier soll allerdings der Fokus darauf gelenkt werden, dass bestimmte Akteure und Motivationen solche Veränderungen bedingt haben und sich diese auf verschiedene Weise an den Bauwerken als Primärquellen und in den Archivalien und Literaturen als Sekundärquellen nachvollziehen lassen. Sämtliche Zeugnisse repräsentieren damit Aspekte des Umgangs, der Aneignung und Erschließung der baulichen Überlieferung. SB Zur Untersuchung Wichtig ist zu erwähnen, dass die nachfolgende Untersuchung mit großen Lücken und Unschärfen umgehen muss: Je größer und allgemeiner die Gestaltaspekte sind, die in den Blick genommen werden, umso sicherer ist das Terrain; je kleiner und spezifischer diese Betrachtungsgegenstände sind, umso unsicherer wird das Fundament der Beurteilung. Zur stadtgeschichtlichen und städtebaulichen Entwicklung der Äußeren Neustadt lässt sich vergleichsweise Verlässliches aussagen, zur architektonischen Fassadengestaltung ebenfalls. Unsicherer wird es bei Fragen der Materialität, wie der Beschaffenheit und dem reliefhaften Aufbau Umgang im Laufe der Zeit

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1