29 der adeligen Familien an der Gesamtbevölkerung waren und blieben die Adeligen vermögend und einflussreich.10 Auch wurde ihr Status durch die aufstrebenden Kaufmannsfamilien nicht hinterfragt, die sich – im Gegenteil – sogar selbst um adelige Titel und Privilegien bemühten und sich in ihrer Selbstinszenierung an den Werten und Normen der höfischen Gesellschaft orientierten. Die Adeligen, im Niederländischen als ridderschap bezeichnet, waren eine finanziell und vor allem politisch einflussreiche Untergruppe der herrschenden und allmächtigen Regentenklasse.11 In Fragen von Stil und Geschmack gab auch in den Niederlanden der Adel den Ton an. Durch sein an internationalen Standards orientiertes Mäzenatentum wirkte dabei vor allem der Hof in Den Haag als Vorbild für das aufstrebende Bürgertum, dessen Mitglieder die Werte und Normen der höfischen Gesellschaft akzeptierten und sich als Medium der sozialen Distinktion anverwandelten. Abb. 2 GER R I T B ERCKHE YDE Die Gouden Bocht der Herrengracht von Osten 1685 Öl auf Leinwand 53 × 62 cm Amsterdam, Rijksmuseum, SK-A-682
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1