36 Kunsthandel mit technischen Instrumenten uhren bildeten einen Schwerpunkt der in den folgenden Jahrzehnten getätigten Erwerbungen. Ab 1916 erfolgen wiederholt Ankäufe aus dem Kunsthandel M. Salomon, Dresden, Prager Straße. Diese wurden u. a. von Kommerzienrat Georg Arnhold (1895– 1926) unterstützt. Eine größere Anzahl Sonnenuhren konnte 1917 auf der Versteigerung der Sammlung Richard Kaufmann in Berlin erworben werden. Im selben Jahr trat auch der Kunsthandel Gebr. Colli, Innsbruck, in Erscheinung. Ein amKarlsplatz 5 in München ansässiges Antiquariat erscheint ab 1924 wiederholt. 2 Reisewagenuhren aus der Sammlung Robert Pleissner, in: Dresden in der Geschichte der Uhrmacherei. Erinnerungsgabe zum 50jähr. Jubiläum der Firma Robert Pleissner, Dresden 1924, Tafel 1.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1