Leseprobe

Anmerkungen 41 q Anmerkungen 1 RÖSSLER 1891/I, 166. – BUBERL 1940, 5. – Ausst.-Kat. Zwettl 1981, 352, Kat.-Nr. 384. 2 RÖSSLER 1891/I, 159. – KUBES/RÖSSL 1979, 72 f. 3 An manchen Stellen fehlen Satzteile, was auf Ungenauigkeiten beim Abschreiben zurückzuführen sein dürfte. Indem drei handschriftliche Fassungen herangezogen wurden, konnten Fehler oder Auslassungen korrigiert bzw. ergänzt werden. 4 SACKEN 1855, 59 f. – Zu Ver- und Ankauf des Mittelschreins SEVERINOVÁ/SEVERIN 2008, 37. – SEIBERL 1936, 106. 5 Aus dieser Zeit datiert eine Fotografie, die der Adamover Pfarrer Jan Straka an das Stift schickte. – RÖSSLER 1892, 2–4. – RÖSSLER 1893, 10. – SEVERINOVÁ/SEVERIN 2008, 31. – ZIEGLER 2008, 31. 6 FEULNER 1926, 12–15, 38 f., 59. – PINDER 1929, II, 479. 7 ROZMAHEL 1936. Aus sprachlichen Gründen konnte sie in dieser Arbeit nicht rezipiert werden. Doch selbst im zweisprachigen Aufsatzband der Tagung 2007 (FABIÁNOVÁ/VÁCHA 2008) wird nur an wenigen Stellen auf den damaligen Adamover Pfarrer und Autor Jakub Rozmahel rekurriert. 8 SEIBERL 1936, 105–130. – SEIBERL 1944, 218–230. 9 OETTINGER 1939, 16 f., 22. 10 BUBERL 1940. 11 DWORSCHAK 1944. 12 OETTINGER 1951, 64–72, 113 f. 13 DWORSCHAK 1965/I. – DWORSCHAK 1965/II, 93. – LEGNER 1965. – LEGNER 1967. 14 HLOBIL 1974. 15 Zum Retabel KUBES/RÖSSL 1979, 70 f. 16 SCHINDLER 1978, 70, 74, 79, 82, 215–223 (wörtliches Zitat: »dramatische[r] Akkord des Schlusses« S. 79). 17 BAXANDALL 1984, 33 f., 368 (Zitate S. 33). 18 KAHSNITZ 2005, 364–370. 19 FABIÁNOVÁ/VÁCHA 2008.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1