Leseprobe

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2022, Sandstein Verlag, Goetheallee 6, 01309 Dresden Umschlagabbildung: Ausschnitt aus der Apostelzone des Schreins des ehemaligen Zwettler Hochaltarretabels, heute Adamov, Röm.-kath. Pfarrkirche St. Barbara (Foto: Miroslav Zavadil) Bildredaktion: Sarah Weiselowski, Berlin Gesamtredaktion: Markus Hörsch, Leipzig/Bamberg Korrektorat: Sandstein Verlag, Dresden Einbandgestaltung: Sandstein Verlag, Dresden Gestaltung, Satz, Reprografie: Sandstein Verlag, Dresden Druck: FINIDR, s.r.o., Český Těšín www.sandstein-verlag.de ISBN 978-3-95498-727-6 Gedruckt mit Unterstützung des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V. in Leipzig. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Der Titel ist als Open-Access-Publikation verfügbar über www.sandstein-verlag.de, DOI: 10.25621/sv-gwzo/SJL-23 Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative Commons Attribution-Non Commercial 4.0 Lizenz (BY-NC). Diese Lizenz erlaubt unter Voraussetzung der Namensnennung des Urhebers die Bearbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung des Materials in jedem Format oder Medium für nicht kommerzielle Zwecke (Lizenztext: https://creativecommons.org/ licenses/by-nc/4.0/deed.de). Die Bedingungen der Creative-Commons-Lizenz gelten nur für Originalmaterial. Die Wiederverwendung von Material aus anderen Quellen (gekennzeichnet mit Quellenangabe) wie z. B. Schaubilder, Abbildungen, Fotos und Textauszüge erfordert ggf. weitere Nutzungsgenehmigungen durch den jeweiligen Rechteinhaber. Die vorliegende Studie wurde von der Philosophischen Fakultät und dem Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg als Dissertation angenommen. Tag der mündlichen Prüfung: 30. Juni 2017 Vorsitzende des Promotionsorgans: Prof. Dr. Heike Paul Gutachter*innen: 1. Prof. Dr. Heidrun Stein-Kecks 2. PD Dr. Jiří Fajt PhD 3. Prof. Dr. Christina Strunck

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1