Leseprobe

214 Steckbrief: Lorens de Lönberg Heinrich Carl von Schimmelmann und sein Diener Heinrich Carl Ambach (1769 von St. Croix), 1775 (?) Julia Trinkert Eines der bekanntesten Porträts Heinrich Carl von Schimmelmanns (1724–1782) ist diese Darstellung, die Det NationalhistoriskeMuseum im Jahr 1966 von seinen Nachfahr:innen erwarb. Es handelt sich um ein Pastell auf Pergament in der Größe von 56,2 mal 45 Zentimetern, das vermutlich 1775 von Lorens de Lönberg gemalt wurde und Schimmelmann auf dem Höhepunkt seines gelungenen Aufstiegs in den dänischen Adel zeigt. Lorens de Lönberg war ein um 1730 geborener schwedischer Maler, der vor 1782 nach Hamburg kam und dort um 1810 starb. Er malte überwiegend Porträts und Historienbilder und verantwortete diverse Deckenmalereien für Raumausstattungen in Hamburger Bürgerhäusern, darunter auch 1765 die von Schimmelmanns Gottorpschem Palais an der Mühlenstraße in Hamburg.1 Danach war Lönberg mehrfach für diesen Auftraggeber tätig. So geht aus seinen Rechnungen hervor, dass der Maler Porträts, Blumenstücke und Allegorien und auch die Musen für das Wandsbeker Herrenhaus malte. Im Oktober 1775 berechnete Lönberg Honorare in Höhe von 25 Talern für ein Porträt Schimmelmanns, weitere 10 Taler für eines »mitt den Ordensbändern dar auf gemahlt« sowie im Juli des folgenden Jahres 40 Taler für einen zugehörigen vergoldeten Rahmen.2 Neben dem hier vorgestellten Werk handelt es sich bei dem zweiten Pastell wohl um das Brustbild Schimmelmanns, das sich im selben Museum befindet (Inv.-Nr. A4140). 1 Ernst Rump, Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs, Altonas und der näheren Umgebung, Hamburg 1912, URL: https://archive. org/details/lexikonderbilden00rump [Zugriff: 13.7.2021], S. 82; Jörg Deuter, Die Genesis des Klassizismus in Nordwestdeutschland. Der dänische Einfluß auf die Entwicklung des Klassizismus in den deutschen Landesteilen Schleswig-Holstein und Oldenburg in den Jahren 1760 bis 1790 (Schriftenreihe der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg), Oldenburg 1997, S. 106. 2 Peter Hirschfeld,

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1