Leseprobe

Die preußischen Schlösser und Gärten sind Orte, die Macht, Schönheit und manchmal auch eine verklärte Sehnsucht nach fernen Ländern repräsentieren. Sie wurden über Generationen durch die regierenden Monarchen ausgestaltet. Gern wird bis heute das malerische Idyll der Potsdamer und Berliner Schlösserlandschaft beschrieben. Dabei werden vielfach das eurozentrische Weltbild und der globale Herrschaftsanspruch übersehen, die ihren Ausdruck in den Dekorationen und Kunstwerken fanden. Wie soll man sich diesen Orten nähern? Welche Geschichten erzählen sie uns und welche Geschichten müssen ergänzt werden, um ihre globalhistorische Bedeutung zu verstehen? Welche Präsentationen der Objekte und Werke sind dafür möglich oder sogar notwendig? Historische Zusammenhänge erfordern eine differenzierte Behandlung, da die Bedeutung von Orten nicht in Stein gemeißelt ist. Nur die ganze Bandbreite der Geschichten kann diesen Orten und ihrer Bedeutung gerecht werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1