155 Eine mumifizierte, nackte Frau, die Arme vom Körper durch Unbekannte abgerissen, lag bis 2012 im Keller eines Osloer Krankenhauses, versehen mit einer Inventarnummer. Ihr Körper war schon seit über 150 Jahren tot. Der Leichnam des neugeborenen Sohnes, der mit ihr um die Welt gereist war, ist bis heute verloren. Keine Todesurkunde war für die junge Mutter ausgestellt worden, ihre Existenz als lebender Mensch ist nur durch Zeitungsausschnitte und zahlreiche Annoncen belegt, die von ihrer außergewöhnlichen Erscheinung berichten. Welches Schicksal verband sich mit dieser jungen Frau namens Julia Pastrana (1834–1860)? Was hatte es mit ihrer vermeintlichen Schwester Zenora Pastrana (1847–1903) auf sich, deren Leben und Wirken untrennbar mit dem Tod Julias verbunden war? 1 Julia Pastrana in ihrem typischen Bühnenkostüm. Unbekannte:r Fotograf:in, 1850er-Jahre
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1