102 Sabine Hanke Sarrasanis Völker: Menschenschauen im Zirkus 110 Nayo Bruce 112 Sophie Döring Das Kino als Erbe der Menschenschauen? Zwei frühe Weimarer Filme und ihre Zensur 120 »Die Grundbotschaften werden bleiben«. Uwe Hänchen über die Frage, wie sich die Karl-May-Spiele in Bischofswerda ändern sollen 122 BEGEGNUNGEN – AUSTAUSCH – MISSBRAUCH 124 Bodhari Warsame Somali-Völkerschauen in Dresden: ein Überblick 134 »Für Hersi war es eine gute Erfahrung«. Samatar Hirsi über seinen Urgroßvater, den Völkerschau-Unternehmer Hersi Egeh Gorseh 136 Te’o Tuvale 138 Andrea Rudolph Hingeschaut. Das Afrikanische Restaurant in Dresden 140 Hartmut Rietschel Indianer und »Indianer« im Raum Dresden 150 Hartmut Rietschel Ein Indianer in sächsischer Erde: Gedenken an Chief Edward Two-Two 154 Katharina Steins und Andrea Rudolph Die zwei Pastranas. Bühnenkünstlerinnen und Anschauungsobjekte 162 »Krao Farini« 164 KUNST – MUSEEN – WISSENSCHAFT 166 Silvia Dolz Fremd und vertraut. Die Faszination von Menschen und Dingen aus ferner Welt im Werk der Künstlervereinigung »Brücke« 174 Petra Martin Der »Nubier Jacob«. Porträt eines uns Unbekannten 176 Christina Ludwig »Völkerschauen« aus Wachs. Die Dresdner Werkstätten Zeiller/Pohl 184 Steffen Förster »Indianerfreund mit orientalischer Schwärmerei«. Der sächsische Bildhauer Erich Hösel 192 Petra Martin Völkerschauobjekte im Museum für Völkerkunde Dresden. Eine Spurensuche 202 Clemens Radauer Ein Gelong im Museum. Wie ein Priester einer »Kalmücken-Schau« im Dresdner Zoo zum »Experten« wurde 210 Petra Martin Ein mysteriöses Holzschuhpaar 212 Esther White Deer 214 Robin Leipold »Indianer« in Radebeul. Indigene Besuche aus Nordamerika im Karl-May-Museum 222 »Unsere Kultur ist lebendig«. Kevin Manygoats über seine Bildungsarbeit und die »Indianer«-Bilder in Deutschland 224 Autor:innen 226 Bildnachweis 228 Impressum
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1