59 12 LÁSZLÓ MOHOLY-NAGY Blick vom Berliner Funkturm, 1928 Die Landschaft auf den aus großer Höhe aufgenommenen Fotos erscheint als reiner Raum, als bloße Form. Es bedurfte einer neuen Sensibilität, um die Geometrisierung der Welt und das Zusammenpressen des Raumes in die Fläche als ästhetischen Wert zu erkennen. 13 GERMAINE KRULL Place de la Bastille im Schatten der Julisäule, 1928 Krull war der Auffassung, dass ein wahrer Fotograf immer auch ein Reporter sein müsse. Dieser Ansatz tritt in ihren zahlreichen Aufnahmen der Pariser Motive deutlich zutage. Sie war von der Stadt mit ihren unendlich vielen Facetten fasziniert und verlieh ihrem »Krull’schen Paris« eine eigenwillige Ästhetik.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1