60 METROPOLEN 14 GYÖRGY KEPES Bahnhof Zoo, 1920 Die Fotografie war für Kepes eine Brücke zum »neuen Territorium des Films«: Der titelgebende Schriftzug »BAHNHOF ZOO« leuchtet aus unterschiedlichen Blickwinkeln, die der Bewegung des fotografierenden Flaneurs folgen. Durch die Mehrfachbelichtung unterschiedlicher Orte erhält die Aufnahme eine quasi filmisch-narrative Qualität. 16 WERNER ROHDE Paris – Samaritaine, 1930 Wie viele Fotografen seiner Zeit zeigte sich Rohde von Motiven und Themen der Großstadt fasziniert. In seinen Pariser Aufnahmen experimentierte er mit surrealen Verfremdungstechniken und originellen Effekten wie bewussten Unschärfen. Die Zeitschriften begeisterten sich für diese neuartige Bildsprache, die reale Standorte in Phantasiewelten verwandelte. 15 GERMAINE KRULL La foire de Montmartre le soir, 1928
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1