Leseprobe

115 3 OSKAR SCHLEMMER Wandfries im Haus Mendelsohn, Berlin, 1930 Schlemmer hat den Menschen nie als bloßes Motiv angesehen, sondern begriff ihn als Teil eines allumfassenden Bezugssystems. Über die Entwicklung seines »Differenziermenschen«, einer formelhaft verkürzten Kunstfigur, die grundlegende Funktions- und Proportionszusammenhänge herausstellt, gelang Schlemmer eine idealtypische Repräsentation der menschlichen Figur im Raum. 4 SÁNDOR BORTNYIK Das 20. Jahrhundert, 1927

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1