Leseprobe

T Die Werkgruppe der Ungemalten Bilder von Emil Nolde ist legendenumrankt. Dass diese über 1 300 allein im Bestand der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde befindlichen, kleinformatigen Aquarelle voller Phantasie und mit leuchtender Farbgewalt die Betrachterinnen und Betrachter überwältigen können, trug nicht unwesentlich zum Mythos bei. Bereits der ausgewählte Kreis an zeitgenössischen Zeugen zeigte sich hingerissen, und für Noldes zweite Ehefrau Jolanthe galten sie gar als »die schönsten seiner Sachen«.1 »das Schönste«2 Das Eintauchen in die Fülle flirrender Farbigkeit und nuancierter, tiefer Farbräume der Ungemalten Bilder weckt starke Empfindungen. Auch wenn Nolde wusste, dass »ein jeder […] ein anderer im Sehen, im Verstehen u. Empfinden u. im Nachempfinden [ist]«, barg für ihn »jede Farbe […] in sich ihre Seele, mich beglückend oder abstossend und anregend.«3 Und der Künstler, für den das Kolorit das höchste Gestaltungsmittel seiner Kunst darstellt, lässt in den Ungemalten Bildern jeder Farbe wirkungsmächtigen Raum. Die Ungemalten Bilder von Emil Nolde: »Die schönsten seiner Sachen« ASTRID BECKER The work group of Unpainted Pictures by Emil Nolde is entwined by legend. The fact that over 1,300 small-format watercolours, located in the collection of the Foundation Seebüll Ada and Emil Nolde, can overwhelm the viewer with their abundance of phantasy and radiant colour power, contributed considerably to the myth. Even the selected circle of contemporary witnesses were entranced, and for Nolde’s second wife Jolanthe, they were considered “the most beautiful of his things”.1 “ T h e Mo s t B e a u t i f u l ”2 The immersion into the abundance of shimmering colouring and nuanced, deep colour spaces of the Unpainted Pictures evokes strong emotions. Even though Nolde knew that “everyone [is] different in seeing, understanding, and feeling, and in re-­ experiencing,” for him “every colour in itself [has] its soul, delighting or repelling and stimulating me.”3 And the artist, for whom the colouring is the highest means of design in his art, leaves room for each colour to have a powerful and effective space in the Unpainted Pictures. T h e U n p a i n t e d P i c t u r e s b y E m i l N o l d e : “ T h e M o s t B e a u t i f u l o f h i s T h i n g s ”

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1