Leseprobe

Die im Zuge der Forschungen neu gewonnenen Erkenntnisse zu Noldes Biografie und dem Verständnis seines Kunstschaffens sollen im Folgenden zusammenfassend dargestellt werden.1 Weitaus ausführlicher widmen sich die beiden Katalogbände diesen Themen.2 Eingangs soll auch darauf hingewiesen werden, dass Noldes Sympathien für den Nationalsozialismus an sich keine Neuigkeit darstellen. Noldes Memoiren Jahre der Kämpfe, im Herbst 1934 erschienen, waren seit ihrer Veröffentlichung durchgängig in Antiquariaten zu erwerben. Seit den 1990er-Jahren sind eine Reihe von Artikeln erschienen, die sich explizit mit Noldes Rolle im Nationalsozialismus beschäftigten; 2014 thematisierte eine Retrospektive in Frankfurt am Main und in Kopenhagen diesen Aspekt und erhielt bereits damals eine große mediale Aufmerksamkeit.3 Wer also Noldes Rolle in den Jahren von 1933 bis 1945 kritisch hinterfragen wollte, konnte dies schon zuvor tun, auch ohne Zugang zu den von der Nolde Stiftung unter Verschluss gehaltenen Quellen.4 Some of the newly gained insights into Nolde’s biography and the understanding of his artistic work will be summarized in the following.1 The two catalog volumes are devoted to these topics in far greater detail.2 At the beginning, it should be pointed out that Nolde’s sympathies for National Socialism is not news in and of itself. Nolde’s memoirs Years of Struggle, published in the fall of 1934, has been readily available in antiquarian bookstores since its publication. In addition, beginning in the 1990s, a number of articles have also been published that explicitly address Nolde’s role in National Socialism. In 2014, a retrospective exhibition in Frankfurt am Main and Copenhagen addressed his sympathies and received considerable media attention.3 Anyone who wanted to critically examine Nolde’s role in the years 1933 to 1945 could do so even before then, even without gaining access to the sources kept under lock and key by the Nolde Foundation.4 Abb. 1 Ausstellungsanicht Emil Nolde – Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus / 2019 Neue Galerie im Hamburger Bahnhof, Berlin

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1