49 historische Nr. historische Ansprache moderne Ansprache Fundort Inv.-Nr. No: 35 orientalischer Mocco Stein Chalcedon (»Mokkastein«) Harda, Madhya Pradesh, Indien I 15 a/35 No: 36 orientalischer Sardonix Achat unbekannt I 15 a/36 No: 37 orientalischer Sardonix Achat unbekannt I 15 a/37 No: 38 orientalischer Lapis Lazali Lapislazuli Badachschan, Hindukusch, Afghanistan I 15 a/38 No: 39 Lapis Lazali aus Syberien Lapislazuli Badachschan, Hindukusch, Afghanistan I 15 a/39 No: 40 Lapsi Lazali aus Ungarn Lapislazuli Badachschan, Hindukusch, Afghanistan I 15 a/40 No: 41 Crisophras aus Schlesien Chrysopras Schlesien, Polen I 15 a/41 No: 42 orientalischer Agat Achat (Chalcedon) Harda, Madhya Pradesh, Indien I 15 a/42 No: 43 Agat hinter Frankfurth amMayn bey Mainz Achat Nahe-Gebiet, Idar-Oberstein I 15 a/43 No: 44 Agat hinter Frankfurth amMayn bey Mainz Jaspis, teils als Moosachat ungeklärt, evtl. Kozákov bei Turnov, Böhmen I 15 a/44 No: 45 Agat hinter Frankfurth amMayn bey Mainz Achat Nahe-Gebiet, Idar-Oberstein I 15 a/45 No: 46 Agat hinter Frankfurth amMayn bey Mainz Achat Nahe-Gebiet, Idar-Oberstein I 15 a/46 No: 47 Agat hinter Frankfurth amMayn bey Mainz Achat Nahe-Gebiet, Idar-Oberstein I 15 a/47 No: 48 Holz Stein bey Coburg verkieseltes Holz ungeklärt I 15 a/48 No: 49 Holz Stein bey Coburg verkieseltes Holz ungeklärt I 15 a/49 No: 50 Holz Stein bey Coburg verkieseltes Holz ungeklärt I 15 a/50 No: 51 Holz Stein bey Coburg verkieseltes Holz ungeklärt I 15 a/51 No: 52 Holz Stein bey Coburg verkieseltes Holz ungeklärt I 15 a/52 No: 53 orientalischer Agat Achat unbekannt I 15 a/53 No: 54 orientalischer Calcedon Chalcedon (mit Achat) unbekannt I 15 a/54 No: 55 orientalischer Cristall Bergkristall unbekannt I 15 a/55 »Innländische Steine« No: 1 Jaspis bey Waldheim verschweißter vulkanischer Aschetuff (»Gnandsteiner Bandjaspis«) Streitwald bei Kohren-Salis I 15 b/1 No: 2 Jaspis bey Waldheim verschweißter vulkanischer Aschetuff (»Gnandsteiner Bandjaspis«) Streitwald bei Kohren-Salis I 15 b/2 No: 3 Jaspis bey Waldheim verschweißter vulkanischer Aschetuff (»Gnandsteiner Bandjaspis«) Streitwald bei Kohren-Salis I 15 b/3 No: 4 Jaspis bey Waldheim verschweißter vulkanischer Aschetuff (»Gnandsteiner Bandjaspis«) Streitwald bei Kohren-Salis I 15 b/4 No: 5 Jaspis bey Zwickau Jaspis (als Moosachat) Rüsdorf bei St. Egidien I 15 b/5 No: 6 Jaspis bey Zwickau Jaspis (als Moosachat) Rüsdorf bei St. Egidien I 15 b/6 No: 7 Jaspis bey Zwickau Jaspis (als Moosachat) Rüsdorf bei St. Egidien I 15 b/7 No: 8 Jaspis bey Zwickau Jaspis (als Moosachat) Rüsdorf bei St. Egidien I 15 b/8 No: 9 Jaspis bey Zwickau Jaspis (als Moosachat) Rüsdorf bei St. Egidien I 15 b/9 No: 10 Jaspis bey Zwickau Jaspis (als Moosachat) Rüsdorf bei St. Egidien I 15 b/10 No: 11 Jaspis bey Zwickau verkieseltes Holz (evtl. sog. »Elefantenjaspis«) ungeklärt, evtl. Nahe-Gebiet, Idar-Oberstein I 15 b/11 No: 12 Jaspis bey Oedern, zwischen Freyberg und Chemnitz Verlust
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1