58 Abb. 3 Der Aufzug des Herolds mit Verkündung eines Kartells und Artikels zum Ring- und Quintanrennen in Dresden im Jüdenhof mit dem Gewandhaus und Kurfürstlichen Regimentshaus, Gabriel Tzschimmer, 1680, Radierung, Kupferstich in zwei Platten, 30,7×47,8 cm, Kupferstich-Kabinett, SKD, Inv.-Nr. A 157603 Das Wohnhaus von Heinrich Taddel aus zwei Gebäudeteilen befindet sich am rechten Rand der linken Platte. Abb. 4 Das Wohnhaus von Heinrich Taddel (Pfeil) 1930 im Zentrum von Dresden vor der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Abb. 5 Blick vom Neumarkt in die Landhausstraße. Das Haus von Taddel ist links vom Denkmal für Friedrich August II. zu sehen, Stadtarchiv Dresden, 17.6.2.3 Nr. 74 Abb. 6 Das Freigut »Zur Grünen Wiese« mit Gasthof und Lusthaus (rechts) in Gruna bei Dresden, Friedrich Gottlob Schlitterlau, um 1770, Radierung, Kupferstich, 13,0×20,6 cm, Kupferstich-Kabinett, SKD, Inv.-Nr. A 1995-4324
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1