Neue Erkenntnisse zu Steinschnittobjekten in musealen Sammlungen 119 Die Neuentdeckung eines Werkes von Ottavio Miseroni und Jan Vermeyen UL F KEMPE , MI CHAE L WAGNER 127 »Silberachat« von Johanngeorgenstadt – Schmuckstein für einen Konsoltisch im Dresdner Residenzschloss UL F KEMPE , ANDREAS MASSANEK , MI CHAE L GÄBE L E I N 133 Geschliffene Spielmarken – Glücksgewinn aus Achat und Jaspis MI CHAE L J . KA I SER Vergessene edle Steine 147 Die historische Nutzung des »Gnandsteiner Bandjaspis« UL F KEMPE , MART I N WAGNER , MI CHAE L WAGNER 151 Der »Carniol-Bruch« von Chemnitz-Altendorf und der tiefrote Jaspis vom Geisingberg bei Altenberg UL F KEMPE 159 Gelb-roter Jaspis aus Rüsdorf bei St. Egidien UL F KEMPE , BERND LAHL 171 Der »Tigerstein« von Korbitz bei Meißen UL F KEMPE 179 Klingstein (Phonolith) aus Teplitz als Schmuckstein UL F KEMPE Katalog 187 1 Kabinettschrank mit Bergkristalleinlagen 2 Freiberger Ratskruzifix 3 Deckelschale mit Reiter als Bekrönungsfigur 4 Moses auf dem Berge Sinai 5 Tabatiere aus Jaspis 6 Tabatiere mit Perlmuttrelief 7 Tabatiere aus Gangquarz 8 Tabatiere aus »Gnandsteiner Bandjaspis« 9 Rechteckiger Sockel zum Tafelaufsatz für Kurfürst Friedrich August III. 10 Prunkkamin 11 Steinkabinetttisch Anhang 236 Verzeichnisse der kunsthistorischen und mineralogischen Ausstellungsobjekte 246 Quellen und Literatur 254 Personenverzeichnis 255 Autorinnen und Autoren 256 Impressum
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1