Leseprobe

6 Vorwort 10 Kindheit in Gröden 16 Jugendzeit und Reifeprüfung am Staatsgymnasium in Dresden 21 Studium an der TH Dresden 35 Dissertation in Rodewisch 44 Kriegszeit 65 Der Neuaufbau des sächsischen Landesamtes für Denkmalpflege 85 Der Kampf um das alte Dresden beginnt 100 Die Gründung des Instituts für Denkmalpflege und die Fortsetzung der Auseinandersetzung um die Neugestaltung Dresdens 109 Die ersten großen Angriffe gegen Nadlers Stellung 117 Der Abriss der Sophienkirche 124 Erste Erfolge und der Bau der Mauer 133 Streit im Institut und mit dem Bezirk 145 Die Berufung zum Professor 149 Der Abriss der Universitätskirche in Leipzig 162 Internationale Anerkennung und das neue Denkmalschutzgesetz 175 Der Wiederaufbau der Dresdener Semperoper 180 Der Bau des Hotels Bellevue in Dresden 185 Nadler im Visier der Stasi 189 Der Europapreis und die letzten Jahre im Amt 192 Nadler wird zum Nestor 205 Die Wiedervereinigung und die archäologische Rekonstruktion der Frauenkirche 217 Der »Unruhständler« Hans Nadler 220 Der private Streit um den Dinglinger-Weinberg 228 Lebensabend und was bleiben wird 240 Anmerkungen 271 Abkürzungen 272 Quellen 276 Literatur 280 Impressum

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1