112 Silke Epple Der Hermann-Seidel-Park in Dresden-Striesen Zur Geschichte eines Stadtteilparks1 Dynastie war Herrmanns Urgroßvater Johann George Seydel (1709–1775), welcher zuerst Gärtner des im Familienbesitz befindlichen Augustusbades in Radeberg5 und ab 1751 Wirt und Blumenhändler in Dresden war.6 Dessen Sohn Johann Heinrich Seidel (1744–1815) war jedoch der Erste in dieser Familie, der sich ganz dem Gärtnerberuf zuwandte. Nach seiner Lehrzeit im Großen Garten in Dresden und mehreren Jahren der Wanderschaft wurde er 1779 zum Hofgärtner des kurfürstlichen Orangengartens (Herzogingarten) in Dresden ernannt.7 Bald war er aufgrund seines gärtnerischen Könnens sowie als Pflanzensammler und -züchter weit über die Grenzen Sachsens hinaus bekannt.8 Vier seiner Söhne wurden ebenfalls Gärtner, zwei Töchter heirateten Hofgärtner.9 Sein drittältester Sohn Carl August Seidel (1782–1868) folgte ihm als Hofgärtner im Herzogingarten.10 Johann Heinrichs jüngster Sohn Jacob Friedrich Seidel (1789–1860) war ein erfolgreicher Handelsgärtner und Pflanzenzüchter. Mitten im Dresdner Stadtteil Striesen, gerahmt von Pohlandstraße, Augsburger, Eisenacher und Ermelstraße, befindet sich eine kleine Parkanlage, nur 1,6 Hektar groß. Es handelt sich um den 1920 als städtische Parkanlage gestalteten HermannSeidel-Park (Abb. 1). Im Kern war er jedoch bereits ab 1877 entstanden: als Schau- und Versuchsanlage der renommierten Gärtnerei Herrmann Seidels,2 der aus einer alten und bekannten Gärtnerfamilie stammte und große Verdienste bei der Züchtung winterharter Rhododendren errang. Die Rhododendren sind es auch, die diesen Stadtpark von anderen unterscheiden und zu einer einzigartigen Anlage mit einem hohen Denkmalwert machen. Traugott Jacob Herrmann Seidel (1833–1896)3 Traugott Jacob Herrmann Seidel (Abb. 2) kam am 26. Dezember 1833 in Dresden4 als Spross einer der bedeutendsten sächsischen Gärtnerfamilien auf die Welt. Begründer dieser Abb. 1 Dresden-Striesen, Hermann-Seidel-Park, Platz am Märchenbrunnen mit Rhododendronbestand, Foto 2020.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1