Herausgeber © 2023 Landesamt für Denkmalpflege Sachsen Schloßplatz 1, 01067 Dresden Telefon: (03 51) 48 43 04 00 Telefax: (03 51) 48 43 04 99 1. Auflage, 2023 Konzept Ulrike Hübner-Grötzsch Redaktion Konstantin Hermann Ulrike Hübner-Grötzsch Sabine Webersinke Für den Inhalt der Beiträge zeichnen die Autoren verantwortlich. Alle Rechte vorbehalten. Genderhinweis Wenngleich zugunsten der besseren Lesbarkeit der Texte teilweise die männliche Sprachform gewählt wurde, beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter. Es wird darauf hingewiesen, dass dies keinesfalls eine Benachteiligung anderer Geschlechter darstellt. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Dieses Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Herstellung und Vertrieb Sandstein Verlag, Dresden 978-3-95498-753-5 Titelseite: Moritzburg, die westliche der beiden kursächsischen Distanzsäulen, 1730 zur prunkvollen Ausschmückung der Schlossauffahrt errichtet, Wappenteil und Spitze nach Unfällen nachgebildet, seit der Restaurierung 2007 wieder am originalen Standort, Foto 2023, LfD Sachsen, Sven Köhler. Rückseite: Radeberg, Detail der nachgebildeten Distanzsäule, 2021 (wie S. 74, Abb. 16). Seite 4: Paul Wolff, Moritzburg, Hoftafel mit Tafelsilber im Geweihsaal des Schlosses während der Ausstellung »August der Starke und seine Zeit« anlässlich des 200. Todestages des Kurfürsten, 1933, LfD Sachsen, Bildsammlung, Nachlass Paul Wolff, Neg.-Nr. PW 2912. Seite 5: Foto: Christine Starke, Dresden.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1