22 Rosalba Carriera kam am 12. Januar 1673 in Venedig als Tochter von Alba Foresti und dem für die Republik arbeitenden Andrea Carriera zurWelt. Zehn Tage später wurde sie auf den Namen Rosalba Zuanna (Giovanna) getauft.1 Im Oktober 1675 wurde eine zweite Tochter geboren, die bei ihrer Taufe ebenfalls den Namen Rosalba Giovanna erhielt, vermutlich aufgrund der prekären gesundheitlichen Situation der Erstgeborenen. Angesichts eines befürchteten frühen Ablebens des ersten Kindes entschieden sich die Eltern, ihrer zweiten Tochter dieselben Namen zu geben.2 Zur Unterscheidung wurde die Erstgeborene Rosalba genannt, während ihre jüngere Schwester als Giovanna bekannt wurde, innerhalb der Familie auch Nenetta oder Zanina genannt. Weitere zwei Jahre später, im September 1677, kam die dritte Tochter zur Welt, Anzola (Angela) Cecilia. Alle drei Töchter wurden von ihrer Mutter in der berühmten venezianischen Stickkunst unterrichtet, doch auch Lateinisch, Französisch und Musik waren Teil des Erziehungsprogramms der Mädchen, was über den üblichen Ausbildungsstandard nichtadliger Töchter in Venedig am Ende des 17. Jahrhunderts weit hinausreichte.3 Zu welchem Zeitpunkt Rosalba begann, sich der Malerei zu widmen, ist nicht bekannt. Auch die Frage, wer sie zuerst in Kunst unterrichtete, wird aufgrund der vagen Quellenlage weiterhin diskutiert.4 Wir wissen jedoch, dass sie früh begann, ihre Schwestern in Malerei zu unterrichten, ganz den Vorstellungen der Zeit entsprechend, in der die Erstgeborene Verantwortung für die jüngeren Geschwister übernahm. Giovanna sollte sich über die Jahre hinweg zur wichtigstenWerkstattgehilfin und Assistentin Rosalbas entwickeln. Sie unterstützte und begleitete ihre ältere Schwester zeitlebens, während Angela die Malerei weitgehend aufgegeben zu haben schien und um 1703/04 den Maler Giovanni Antonio Pellegrini heiratete. Im Jahr 1700 zog die Familie Carriera aus dem Rio di San Barnaba in ein Haus am Canal Grande neben der Ca’ Venier dei Leoni, heute bekannt als die Peggy Guggenheim Collection (Abb. 1). Im gleichen Jahr begann Rosalba, ihre umfangreiche Korrespondenz zu sammeln. Diese 1985 von Bernardina Sani edierten Schriftstücke stellen einen unermesslichen, in der Kunstgeschichte einzigartigen Schatz an Dokumenten dar, der nach wie vor reichlich Stoff für Studien zu Carriera bietet.5 Aus den frühen erhaltenen Abb. 1 Die Ca’ Biondetti Palazzo der Familie Carriera am Canal Grande in Venedig
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1