13 1720 Aufnahme in die Accademia Clementina in Bologna am 14. Januar 1720. 1720/21 Auf Einladung von Crozat reist sie nach langem Zögern imMärz mit ihrer Mutter, ihren Schwestern und ihrem Schwager Antonio Pellegrini nach Paris. Sie wohnen im Hôtel des Sammlers, wo sie bedeutende Persönlichkeiten wie John Law, Charles de La Fosse, Jean-Antoine Watteau, Nicolas de Largillière, François de Troy, Antoine und Charles-Antoine Coypel, Nicolas Vleughels und Hyacinthe Rigaud trifft. Ihr Pariser Tagebuch spiegelt ihren triumphalen Erfolg: Es nennt die vielen Porträtaufträge, die sie als nun gefragte Künstlerin ausführt, darunter auch mehrere Porträts des französischen Königs Ludwig XV. Am 26. Oktober 1720 Aufnahme in die französische Académie royale de peinture et sculpture als erste ausländische Künstlerin. Rückkehr nach Venedig im April –Mai 1721. 1723 Arbeit für den britischen Geschäftsmann Joseph Smith, der als ihr Agent ihre Pastelle an Kunden in England verschickt, aber auch selbst 38 Werke von ihr erwirbt. Sie wurden später von George III., König von Großbritannien und Irland, erworben. Ihre Werke erfreuen sich besonders großer Beliebtheit in der britischen Oberschicht. Etwa fünfmonatiger Aufenthalt in Modena, Anfertigung von Porträts der drei Prinzessinnen des Herzogs d’Este. 1728 Die kinderlose Carriera nimmt die 14-jährige Nichte des befreundeten Kupferstechers Antonio Dall’Agata, Felicità Sartori, in ihrem Haus als Schülerin auf. Zahlreiche Briefe belegen ihr freundschaftliches Verhältnis, das zeitlebens anhalten wird. 1730 Reise an den kaiserlichen Hof in Wien, wo sie zahlreiche Porträts der Habsburgerinnen malt. 1737 Rosalbas geliebte Schwester und unersetzliche Gehilfin Giovanna stirbt. 1738 Tod der Mutter, die ihre älteste Tochter tatkräftig unterstützt hatte. In Carrieras Werkstatt arbeiten zeitweise Margherita Terzi, Marianna Carlevarijs und Luisa Bergalli, mit Angioletta auch die Schwester von Felicità Sartori. 1746 Die seit Jahren fortschreitenden Sehschwierigkeiten zwingen die Malerin, ihre künstlerische Tätigkeit zunächst aufzugeben. Mehrere Operationen geben ihr nur kurz die Sehkraft zurück. Ihre Schwester Angela kümmert sich um sie. In Dresden wird im zur Gemäldegalerie umgebauten ehemaligen Stallhof das einzigartige »Kabinett der Rosalba« eröffnet, in dem ausschließlich Pastelle, vornehmlich von Carriera, präsentiert werden. 1751 Am 11. Januar lässt sie an Mariette schreiben, dass sie vollständig erblindet sei. 1755 Ein unbekannter Abt publiziert ihre erste Biografie Memorie intorno alla vita di Rosalba Carriera, celebre pittrice veneziana, scritte dall’Abate NN. (Memoiren über das Leben von Rosalba Carriera, der berühmten venezianischen Malerin, verfasst vom Abt NN). 1757 Rosalba Carriera stirbt am 15. April 1757 im Alter von 84 Jahren. Sie wird im Familiengrab in der Pfarrkirche Santi Vito e Modeste (heute zerstört) neben ihrer Schwester Giovanna bestattet. Sie zählte zu den berühmtesten und wohlhabendsten venezianischen Künstlerinnen ihrer Zeit.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1