Grußworte Claudia Roth, MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien — 7 Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaats Thüringen — 8 Uwe Melzer, Landrat des Landkreises Altenburger Land und Vorsitzender der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Altenburger Museen — 9 Zum Geleit Roland Krischke — 10 Das Museum auf dem Pohlhof Ronny Teuscher — 14 Drei Sammler – drei Motivationen – drei Museen. Museumsgründungen des 19. Jahrhunderts aus dem Geiste bürgerlichen Gemeinsinns Anne Viola Siebert — 20 Aufbruch in Altenburg. Der Einfluss von Lindenaus Kunstschule und Stipendienprogramm auf die wirtschaftliche Entwicklung in Altenburg Sabine Hofmann — 32 Johann Gottlob von Quandt und die Einrichtung des Museums auf dem Pohlhof Andreas Rüfenacht — 42 Die mit der Lindenau-Zach’schen Stiftung verbundene Lehranstalt Ronny Teuscher — 52 Bildstrecke — 56 Ansuino da Forlì, Heilige Familie mit Stifterin Neville Rowley — 64 Rotfiguriger, etruskischer Stamnos Dennis Graen — 68 Gipsabguss der Laokoon-Gruppe Arnold Nesselrath — 72 Louis Castelli, Sixtinische Madonna nach Raffael Ilka Voermann — 78 Luigi Carotti, Korkmodell des Kolosseums Marius Winzeler — 82 Heinrich August Ottokar Reichard, Der Passagier auf der Reise [...] Kathrin Paasch — 86 Bernhard August von Lindenau. Worte und Bekenntnisse Ingeborg Titz-Matuszak — 90 1848 – 1876 1876 – 1918 1918 – 1933 1933 – 1945 Das Herzogliche Museum in der Kaiserzeit Karoline Schmidt — 102 Das Lindenau-Museum als Landesmuseum. Zur Funktion, Sammlungspräsentation und -vermittlung Marina Beck — 108 Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Szenarien aus der Gründungsphase des Altenburger Kunstvereins und dessen Bemühungen um das Lindenau-Museum Jenny Mues — 122 Bildstrecke — 134 Christian Rohlfs, Ilmbrücke in Weimar Gert-Dieter Ulferts — 144 Das Staatliche Lindenau-Museum in der Weimarer Republik Steven Ritter — 150 Das Lindenau-Museum vor dem Hintergrund der finanziellen und politischen Entwicklung Thüringens nach 1920 Timo Leimbach — 156 »Menschen in Glück und Leid«. Ernst Müller-Gräfes Wandbilder im Treppenhaus des Lindenau- Museums Altenburg Conny Dietrich — 164 Albrecht von der Gabelentz (1873–1933) – eine Annäherung Gustav Wolf — 176 Bildstrecke — 184 Conrad Felixmüller, Porträt Raoul Hausmann Andreas Schalhorn — 190 Das Staatliche Lindenau-Museum im Nationalsozialismus Thomas Matuszak — 196 Das Lindenau-Museum und die Aktion »Entartete Kunst« Andreas Hüneke — 202 Die Ära Heinrich Mock 1933 bis 1937 Alexander Zinn — 210 Walther Scheidig als kommissarischer Leiter des Lindenau-Museums in Altenburg Gerda Wendermann — 220
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1