Otto Pech und die Altenburger Kunst-Hütte Alexander Vogel — 232 Bildstrecke — 236 Walter Jacob, Selbstporträt Susanna Köller — 242 1945 – 1990 1990 – 2023 Das Lindenau-Museum Altenburg nach 1990 Silvia Schmitt-Maaß — 344 Von Barbarossa bis studioDIGITAL. Beispiele aus drei Jahrzehnten Kunstvermittlung am LindenauMuseum Altenburg Angelika Forster und Jacqueline Glück — 350 Das Studio Bildende Kunst. Die Kunstschule im LindenauMuseum zwischen 1995 und 2020 Ulrike Weißgerber — 362 Vom Bewahren. Zur Restaurierungsgeschichte ausgewählter Bestände des Lindenau-Museums Christian Maul, Susanne Reim und Johannes Schaefer — 372 Die beliebteste Raubkatze der Stadt Angelika Forster — 384 Bildstrecke — 386 Freunde des Lindenau-Museums Jutta Penndorf — 402 Gerhard Altenbourg, Verständigung der Auguren über ein Geschick Kornelia Röder — 406 Eberhard Göschel, Qumran II Kai Uwe Schierz — 410 Und immer wird gebaut … Susanne Reim — 414 Das Lindenau-Museum im Aufbruch Roland Krischke — 422 Chronologie des Lindenau- Museums — 430 Ausstellungen des LindenauMuseums — 442 Publikationen des LindenauMuseums 1876–2023 — 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lindenau-Museums 2023 — 459 Literatur — 460 Autorinnen und Autoren der Publikation — 476 Abbildungsnachweis — 477 Abkürzungen — 479 Impressum — 480 Das Staatliche Lindenau-Museum in der Sowjetischen Besatzungszone und DDR Marianne Lose — 248 Aufbruch mit Hindernissen. Hanns-Conon von der Gabelentz’ Lindenau-Museum im Spiegel der Museumspolitik der Sowjetischen Besatzungszone und frühen DDR Sarah Kinzel — 256 »Glücklich ein Museum, das solches vermag.« Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst in den 1980er Jahren Angelika Weißbach — 268 Gerhard Altenbourg und das Lindenau-Museum Inge Grimm — 278 Freie Geister. Das Lindenau-Museum als Ort unangepasster Kunst in der DDR von 1975 bis 1989 Benjamin Rux — 286 Nach Altenburg Peter Schnürpel — 294 Bildstrecke — 298 Von der Lehranstalt zum Studio Bildende Kunst im Lindenau-Museum Angelika Forster — 314 Bernhard Heisig, Festung Breslau – Die Stadt und ihre Mörder Agnes Tieze — 318 Sabina Grzimek, Mutter und Kind Fritz Jacobi — 322 Hanns-Conon von der Gabelentz – eine Hommage Dieter Gleisberg — 326 Lindenaus Museum Neu(n) Null Jutta Penndorf — 334
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1