359 1990–2023 6 Projekt Lindenaus Kunstexperten, 2012 7 Postkarte zur Kindermuseumsnacht, 2022 Dem schlossen sich Workshops, Exkursionen in andere Museen und Präsentationstage an. Eine besondere Veranstaltung war der Antikentag am 23. April 2013, bei dem ein Trojanisches Pferd mit einem Festumzug in das Altenburger Theater getragen und dort während der Inszenierungsfolge Die Frauen von Troja im Eingangsbereich ausgestellt wurde. Das Trojanische Pferd wurde im Vorfeld in einemWorkshop mit einer Holzbildhauerin und einem Zimmermann von Schülern der Gemeinschaftsschule aus Holz gebaut. In einem anderen Workshop leitete ein amerikanischer Illustrator die Kinder und Jugendlichen zu Comiczeichnungen über den antiken Helden Herakles für ein Poster an. Zum Antikentag selbst gab es zahlreiche Aktionen für die Gäste. Die Jugendlichen des INNOVA Sozialwerk e.V. verköstigten alle mit griechischem und türkischem Gebäck. Andere Workshops orientierten sich an aktuellen Ausstellungen des Lindenau-Museums, beispielsweise zu den Themen Mode und Siebdruck.18 Der Höhepunkt war im Januar 2015 die zweiwöchige Sonderausstellung So geht Kunst im LindenauMuseum. Dort »präsentierten die Akteure einen Querschnitt der inzwischen entstandenen Arbeiten und Exponate. Und auf bemerkenswerte Weise zeigte sich, zu welcher Kreativität die beteiligten Erwachsenen ihre jungen Schützlinge ermuntert hatten.«19 Das war auch der Grund, weshalb sich alle Beteiligten um eine Weiterführung des Projekts bemühten und es unter dem neuen Titel Lindenaus Kunstexperten – die Zweite für zwei Jahre weiterging. In diesen zwei Jahren haben die Schüler der Gemeinschaftsschule mithilfe von Graffiti auf langen Stoffbahnen ihre Turnhalle ausgeschmückt. 2017 haben alle Beteiligten das Projekt bei der Abschlussveranstaltung Mit Glück die Welt entdeckt! 54 Monate Lindenaus Kunstexperten gefeiert. Im Projektzeitraum von fünf Jahren haben mehr als 3 000 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit genutzt, mit 14 Künstlern sowie den Mitarbeitern die Welt des Lindenau-Museums und auch die Welt der Museen in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt zu erkunden. Altenburger Kindermuseumsnacht, 2018 Eine Premiere für ganz Altenburg! In Anbetracht der langjährigen Erfolge der Museumsnacht für Erwachsene luden am 2. März 2018 die drei Museen am Schlosspark zur ersten Kindermuseumsnacht ein (Abb. 7). Die kleinen Gäste bege- √
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1