Leseprobe

442 1899 Albert Dressler, Berlin: Gemälde und Aquarelle, Oberlichtsaal des Museums 1909 Die Brücke. Von der expressionistischen Dresdner Künstlergemeinschaft Otto Fikentscher, Zwickau/Gabriel (?) Clauder Fritz Brandt: Landschaftsbilder Oskar Jacobi: Fotos Oswald Gette, Berlin: Gemälde, Studien 1910 James Braß, Magdeburg: Landschaftsbilder 1915 Oskar Jacobi. Der Kunstverein zeigt Werke 1919 1. Jahresausstellung des Kunstvereins Altenburg im Lindenau-Museum Hermann Prell, Dresden: Werke des Historienmalers 1920 2. Altenburger Jahresausstellung des Kunstvereins Altenburg im Lindenau-Museum 1921 3. Altenburger Jahresausstellung des Kunstvereins Altenburg im Lindenau-Museum, Kunsthaus Brauer 1924 6. Altenburger Jahresausstellung des Kunstvereins Altenburg im Lindenau-Museum, Kunsthaus Brauer 1927 Ernst Müller-Gräfe 1929 Marie Lorenz, München: Gemälde Karl Wolf, Rostock: Gemälde Ernst Lange, Zwickau: Gemälde Fritz Host, München: Gemälde Jahresausstellung der Altenburger Kunst-Hütte 1931 Diether Meuselwitz: 50 Bilder, Kunstverein G. Kühn, Freiburg: Lithografien, Ölgemälde, Aquarelle, Kunstverein 1932 Werke des aus Altenburg stammenden Dresdner Malers Heinrich Burkhardt 1933 Ernst Geitel: Gemälde, Kunstverein Oskar Jacobi und Kurt John: Gemälde und Graphiken, Kunstverein Jahresausstellung der Altenburger KunstHütte, Kunstverein Martin-Luther-Ausstellung, Kunstverein Deutsche Freilichtbühnen 1934 Passion Christi, Kunstverein Familienbild. Einst und heute Altenburger Kunst-Hütte, Kunstverein Heinrich Burkhardt Kurt Feuerriegel: Keramik Josef Eberz: Graphik; Adolf Schinnerer; Hugo Troendle Dresdner Künstler (Hans Grundig, Hans Jüchser, Horst Saupe) 1935 Gabriele Münter, Murnau: Gemälde, Kunstverein Walter Jacob, München: Zeichnungen, Kunstverein Emil Nolde, Berlin: Aquarelle, Graphik, aber auch heroische Kunst von der Antike bis zur Gegenwart, Kunstverein Das Tier in der Kunst. Plastik, Gemälde, Graphik von der Antike bis zur Gegenwart, Kunstverein Altenburg imWandel der Zeit, Kunstverein Krügers Graphicum. Im Graphischen Kabinett, Kunstverein Thüringer Graphik, Kunstverein Heroische Kunst von der Antike bis zur Gegenwart, Kunstverein Kunst für den Weihnachtstisch, Kunstverein 1936 Gute Kunst und Kunsthandwerk aus Altenburger Privatbesitz, Räume der Museumsschule Deutsche Kunst und deutsches Kunsthandwerk, Räume der Museumsschule Land und Leute Der Altenburger Bauer in der Kunst, Räume der Museumsschule Der sportliche Mensch in der Kunst Sonderausstellung Stiftung Bankrat Hermann Köhler und Sammlung Walter Grünert, Räume der Museumsschule Künstlerischer Weihnachtsmarkt, Räume der Museumsschule 1937 Drei deutsche Meister (Peter August Böckstiegel, Paul Horst-Schulze, Hermann (?) Kupferschmied) Deutsche Plakatkunst seit 1900 Schöne Altenburger Heimat im Lichtbilde Große Kunstausstellung zur Gaukulturwoche 1938 Magda Langenstrauß-Uhlig: Ölgemälde und Aquarelle Weihnachtsausstellung Altenburger Künstler 1939 Dresdner Graphik von 1800 bis zur Gegenwart Japanische Holzschnitte Graphische Sittenbilder Eleonore von Friedeburg, Löbichau; Maria Höfer, Plattendorf: Gemälde Der Krieg. Blätter aus der Graphischen Sammlung des Lindenau-Museums 1940 Erich Dietz: Zeichnungen 1941 Kriegsbilder (u. a. Otto Engelhardt-­ Kyffhäuser) Werke Thüringer Künstlerinnen aus Weimar und Jena Altenburger Kunstausstellung 1942 Ewald Ungethüm: Gemälde und Zeichnungen, Altenburger Kunstausstellung 1943 Altenburger Kunstausstellung 1944 Luftterror (Ausstellung der NSDAP und des Reichsluftschutzbundes) 1945 Junge Altenburger Künstler zeigen Werke 2. Altenburger Kunstschau Ausstellungen des Lindenau-Museums

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1