450 Seit Gründung des Lindenau-Museums Altenburg äußert sich seine Außenpräsenz in einem Reichtum an Publikationen. In 175 Jahren brach diese Tätigkeit nicht ab. Der Geschichte ist es geschuldet, dass sich die Dokumentation nicht konstant fortsetzte. Im Folgenden wird der Versuch unternommen, einen möglichst vollständigen und korrekten Überblick zu geben. Je weiter in die Vergangenheit geblickt wird, desto wahrscheinlicher muss man sich vereinzelten Lücken ergeben. Für die Titel, welche in der Mehrzahl Eingang in die angegliederte Liste erhalten haben, gelten folgende Kriterien: – Ausschließlich monografische Werke sind erfasst; Aufsätze oder Artikel bleiben unberücksichtigt. – Manche Titel sind in mehreren Auflagen erschienen. Berücksichtigung in dieser Auflistung findet jedoch allein die Erstauflage. – Als Publikationen des Lindenau-Museums Altenburg werden solche verstanden, bei denen das Museum selbst beziehungsweise in direktorialer Vertretung an der Herausgeberschaft beteiligt ist und bei denen die Beteiligung mit einer Ausstellung in den Räumlichkeiten des Museums verbunden ist. – Eine gesonderte Gruppe bilden Publikationen zu Ausstellungen kooperativer Institutionen, bei denen ausschließlich Objekte aus den Sammlungen des Lindenau-Museums Altenburg präsentiert und beschrieben worden sind. Als bedeutsame Fremdpublikationen sind sie ebenfalls gelistet und mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet. – Die Erfassung der Angaben erfolgt gemäß den Angaben in der Publikation, sofern diese vorlag. In den verbliebenen Fällen dienten verschiedene digitale Bibliothekskataloge, vorrangig der Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. Ausnahme bildet die Schreibweise der Autoren- und Herausgeberschaften. Diese richtet sich weitestgehend nach der Gemeinsamen Normdatei. O. A.: Katalog der Bibliothek im von Lindenau’schen Museum, Altenburg 1881. Becker, Felix (Hg.): Herzoglich SachsenAltenburgisches Museum (Lindenau-Stiftung) – beschreibender Katalog der alten Originalgemälde, Altenburg 1898. Kulturbund der Deutschen Demokratischen Republik (Hg.): Jubiläumsausstellung anlässlich des siebzigjährigen Bestehend des Staatlichen Lindenau-Museums in Altenburg. Werke der bildenden Künste in der kunst- und kulturpolitischen Entwicklung der letzten siebzig Jahre, Ausst.-Kat. Staatliches Lindenau-Museum Altenburg, Altenburg 1946. Von der Gabelentz, Hanns-Conon: Conrad Felixmüller. Ein Beitrag zur Frage der Tafelmalerei (= Veröffentlichungen aus den Sammlungen der Stadt Altenburg, Bd. 1), Altenburg 1946. Kulturbund der Deutschen Demokratischen Republik (Hg.): Heinrich Burkhardt, Ausst.- Kat. Staatliches Lindenau-Museum Altenburg, Altenburg 1946. Burkhardt, Heinrich (Hg.): Junge Kunst – Werke Geraer Künstler, Ausst.-Kat. Staatliches Lindenau-Museum Altenburg, Altenburg 1948. O. A.: Dresdner Künstler, Ausst.-Kat. Staatliches Lindenau-Museum Altenburg, Altenburg 1948. Von der Gabelentz, Hanns-Conon: Wegweiser durch die Sammlungen des Staatlichen Lindenau-Museums, Altenburg 1949. Staatliches Lindenau-Museum Altenburg (Hg.): Griechische Plastik. Zu den Gipsabgüssen im Staatlichen Lindenau-Museum Altenburg (= Veröffentlichungen aus den Sammlungen der Stadt Altenburg, Bd. 3), Ausst.- Kat. Staatliches Lindenau-Museum Altenburg, Altenburg 1950. Von der Gabelentz, Hanns-Conon: Vier Menschenbilder unserer Zeit. Neue Gemälde im Lindenau-Museum, Ausst.-Kat. Staatliches Lindenau-Museum Altenburg, Altenburg 1952. Von der Gabelentz, Hanns-Conon: Italienische Malerei der Vor- und Frührenaissance im Staatlichen Lindenau-Museum Altenburg (= Veröffentlichungen aus den Sammlungen der Stadt Altenburg, Bd. 5), Altenburg 1952. Bielefeld, Erwin: Griechische und etruskische Tongefässe im Staatlichen LindenauMuseum (= Veröffentlichungen aus den Sammlungen der Stadt Altenburg, Bd. 4), Ausst.-Kat. Staatliches Lindenau-Museum Altenburg, Altenburg 1953. O. A.: Kinderzeichnungen aus Schulen im Kreise Altenburg, Ausst.-Kat. Staatliches Lindenau-Museum Altenburg, Altenburg 1953. Rat des Kreises Altenburg, Verband Bildender Künstler der DDR (Hg.): Kunstausstellung anlässlich der Hundertjahrfeier des Staatliches Lindenau-Museums, Ausst.-Kat. Staatliches Lindenau-Museum Altenburg, Altenburg 1954. Staatliches Lindenau-Museum Altenburg (Hg.): Neuerwerbungen im Staatlichen Lindenau-Museum 1946–1953 (= Veröffentlichungen aus den Sammlungen der Stadt Altenburg, Bd. 6), Altenburg 1954. Von Watzdorf-Bachoff, Erika: Bernhard von Lindenau (1779–1854). Gedenkrede zu seinem 100jährigen Todestag, Altenburg 1954. O. A.: Kunsterziehung in der Deutschen Demokratischen Schule auf Grund der Erfahrungen aus dem Unterricht im Institut für Lehrerbildung Altenburg – Ausstellung von Schülerarbeiten, Ausst.-Kat. Staatliches Lindenau-Museum Altenburg, Altenburg 1954. Grünert, Walter (Hg.): Gedächtnisausstellung Ernst Müller-Gräfe (1879–1954), Ausst.- Kat. Staatliches Lindenau-Museum Altenburg, Altenburg 1955. Staatliches Lindenau-Museum Altenburg (Hg.): Gemälde und Plastik des 16.–20. Jahrhunderts. Nachtrag zu »Neuerwerbungen [im Staatlichen Lindenau-Museum] 1946– 1953«, Altenburg 1956. Schmidt, Franz: Mensch, Raum, Farbe in der frühitalienischen Tafelmalerei (= Veröffentlichungen aus den Sammlungen der Stadt Altenburg, Bd. 7), Altenburg 1956. Paul, Eberhard: Griechische Plastik. Zu Gipsabgüssen im Staatlichen Lindenau-Museum (= Veröffentlichungen aus den Sammlungen der Stadt Altenburg, Bd. 8), Altenburg 1957. Oertel, Robert: Frühe italienische Tafelbilder. 20 Meisterwerke des Lindenau-Museums in Altenburg, Leipzig 1957. Publikationen des Lindenau-Museums 1876–2023 Erstellt von Melanie Bogdan, auf Basis von Vorarbeiten durch Johanna Gebhardt
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1