183 wesentlich unauffälliger, kleinere Kisten mit zum Beispiel Handfeuerwaffen zu transportieren bzw. zu schmuggeln, als Panzer oder auch mobile Raketenabschussanlagen. Zudem sind die entstehenden Kosten für Beschaffung, Transport oder bei Verlust durch Entdeckung deutlich geringer einzuschätzen als bei größeren Waffensystemen. Dieses verdeckte Operieren ermöglicht es ebenfalls recht gut, die eigentlichen »Lieferanten« des Wehrmaterials zu verschleiern. Durch den Einsatz von Mittelsmännern versucht man dabei, die eigentliche Herkunft im Dunkeln zu halten und dadurch wiederum eine politische Verwicklung zu umgehen. Auf diese Weise können Eingriffe von außen relativ diskret kaschiert werden. Zwar kommt dieser »Hilfsleistung« früher oder später die Öffentlichkeit auf die Schliche, aber bis dahin ergibt sich das Trugbild der Neutralität. Natürlich gibt es auch auffällige Merkmale potenzieller Unterstützer, wie etwa Modellvielfalt, Abb. 2 Kleinwaffen sind sehr langlebig. Einmal produziert, wandern sie oft jahrzehntelang von Hand zu Hand und überwinden Landesgrenzen. Illegale Waffenmärkte sind gut gefüllt mit diesen Hinterlassenschaften auch es Kalten Krieges. Region Ma’rib, Jemen, 31. August 2008
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1