Leseprobe

226 Die deutsche Technologie bis 1945 1 Funkgesteuerte Fernbombe Henschel Hs 293 Henschel //Deutsches Reich, 1943–1945 MHM Berlin-Gatow AAAF5858 Die Hs 293 war eine der ersten Präzisionsbomben. Im Zweiten Weltkrieg kam sie vorrangig gegen Schiffe zum Einsatz. Per Funk steuerte sie ein Bombenschütze ins Ziel. Prototypen hatten sogar eine TV-Kamera mit Bildschirm für den Schützen. Während der Berechnung ihrer Flügel entwickelte der Ingenieur Konrad Zuse seine ersten Computer. Familie Söldner in der Sowjetunion Franz Söldner war bis 1945 ein Ingenieur für Optiken von Kriegsschiffen der Wehrmacht bei Carl Zeiss Jena. Sowjetische Soldaten verschleppten ihn mit seiner Familie 1946 in die Nähe des heutigen St. Petersburg. Im Rahmen dieser Aktion Ossoawiachim genannten Verschleppung kamen Tausende deutsche Wissenschaftler und ihre Familienmitglieder in die Sowjetunion. Söldner konstruierte mit sowjetischen Kollegen Schiffsoptiken. Andere entwarfen Flugzeuge, Raketen und weitere Technik. Nach der Rückkehr lebte die Familie Söldner in Jena. 1 2.1 Umzugskisten der Familie Söldner von der Sowjetunion nach Deutschland Sowjetunion, 1950er-Jahre Dietrich Söldner 2.2 Fotoalbum der Familie Söldner zeigt Söldner mit weiteren deutschen Spezialisten in der Sowjetunion Sowjetunion, ab 1946 Dietrich Söldner 2.3 Dietrich Söldner in seiner Wiege Sowjetunion, ca. 1952 Dietrich Söldner

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1