290 Die Grenze Grenzen der eherrschbarkeit Die 1960er-Jahre brachten technische Rekorde, die bis heute Bestand haben. Der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin war 1961 der erste Mensch im Weltraum. Die höchste je von Menschen erzielte Geschwindigkeit erreichte 1969 die Landekapsel des US-Raumschiffs Apollo 10 beim Wiedereintritt in die Atmosphäre mit knapp 40000 km/h. Zwei Monate später betraten die Astronauten von Apollo 11 als erste Menschen den Mond. Damit hatte die Luft- und Raumfahrttechnik strahlende Helden. Mit den Erfolgen waren aber auch Gefahren verbunden. Menschen kamen zu Schaden oder sogar zu Tode. Die Bereitschaft der Gesellschaft, dies hinzunehmen, sank mit jedem weiteren Unfall durch technisches Versagen. In Deutschland sorgten die zahlreichen Abstürze von Starfighter-Flugzeugen für heftige Diskussionen. Die technologischen Möglichkeiten waren um 1970 ausgereizt. Menschen hatten jeden Punkt der Erde erreicht. Allein der Mond ist eine bis heute bestehende Grenze. 119
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1