Leseprobe

291 sicher. Gagarin war der erste Mensch im Weltraum und wurde als Held verehrt. Für die Sowjetunion war der Erfolg ein Zeichen der Stärke ihres Staats- und Gesellschaftssystems. 123 Konfektdose Belka und Strelka Sowjetunion, nach 1960 MHM Dresden BBAG4446 Zu weiteren Testzwecken startete Sputnik 5 mit den beiden Hündinnen Belka und Strelka sowie Mäusen und Ratten am 19. August 1960 in die Erdumlaufbahn. Im Gegensatz zu der Hündin Laika waren die Tiere die ersten Lebewesen, die einen Raumflug überlebten. Die Testflüge mit Tieren brachten wichtige Erkenntnisse und ebneten somit den Weg für die bemannte Raumfahrt. Die Konfektdose erinnert an die beiden Hunde. Raumfahrt Sieg Ost 118 Foto Hündin Laika Sowjetunion, 1957 akg-images/Universal Images Group/Sovfoto (Reproduktion) Die Bedingungen außerhalb der Erdatmosphäre für den Menschen waren bisher unerforscht. Bevor die ersten Menschen ins Weltall flogen, erfolgten Versuche mit Tieren. Aus diesem Grund startete Sputnik 2 am 3. November 1957 mit der Hündin Laika in die Erdumlaufbahn. Obwohl die Rückkehr der Hündin nicht vorgesehen war, überraschte ihr früher Tod. Laika starb vermutlich an Überhitzung und Stress. 119 Buch Raketen, Schild und Schwert Karl-Heinz Eyermann //DDR, 1967 MHM Dresden B 217 Das Buch bekundet in propagandistischer Art den Fortschritt sowjetischer Raketentechnik. Die hier gezeigte Grafik setzt den technischen Fortschritt in einen Zusammenhang mit der Technikentwicklung der Menschheitsgeschichte. Die Erzählung sollte die erfolgreiche Entwicklung der kommunistischen Technik als Gesetzmäßigkeit untermauern. 120 Foto Juri Gagarin Sowjetunion, 12. 4. 1961 akg-images/fine-art-images (Reproduktion) Am 12. April 1961 umkreiste der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin in der Raumkapsel Wostok 1 als erster Mensch die Erde. Das Foto zeigt Gagarin in seinem Raumanzug in der Kapsel liegend kurz vor dem Start. 121 Plakette Lunochod-2 Sowjetunion, 1973 MHM Dresden BAAX7369 Lunar hießen die sowjetischen Mondsonden, die seit 1959 gestartet wurden. Das Programm diente der Erforschung der Mondoberfläche. Mit Lunar 21 gelangte das ferngesteuerte Mondfahrzeug Lunochod 2 auf den Erdtrabanten. Ab dem 15. Januar 1973 befuhr Lunochod 2 für vier Monate die Mondoberfläche. Dabei sendete es Aufnahmen vom Mond und untersuchte Gesteinsproben. Die Plakette erinnert an diese Mission. 122 Titelseite Neues Deutschland – Beispiellose Tat für den Frieden und den Fortschritt der Menschheit: Sowjetunion verwirklichte ersten Menschenflug ins All DDR, 13. 4. 1961 MHM Dresden Z 933-1961,101 Dreieinhalb Jahre nach dem Start des ersten Satelliten gelang der Sowjetunion ein weiterer Meilenstein in der Eroberung des Weltraums. Juri Gagarin war Militärpilot und Kosmonaut. Am 12. April 1961 startete er mit dem Raumschiff Wostok 1. Er umrundete die Erde einmal und landete danach 123 120

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1