Leseprobe

293 126 Artikel LIFE Magazine – The U.S. Team is still wamring up the bench USA, 28. 6. 1963 MHM Dresden Z 1229-1963, 26 From the pages of LIFE. LIFE and the LIFE logo are registered trademarks of Meredith Operations Corporation. Used under license. ©1963 Meredith Operations Corporation. All rights reserved. Reprinted/Translated from LIFE and published with permission of Meredith Operations Corporation. Reproduction in any manner in any language in whole or in part without written permission is prohibited. Das Mercury-Programm war das erste bemannte Raumfahrtprojekt der USA. Nach umfangreichen Tests wurden sieben Astronauten für das Programm ausgewählt. Mercury 13 ist der Name einer Gruppe von Pilotinnen, die dieselben Tests wie die ersten Astronauten bestanden. Das nicht offizelle Projekt sollte zeigen, dass auch Frauen den physi127 Titelseite BUNTE – Apollo 13 Drama im Weltraum BR Deutschland, 28. 4. 1970 MHM Dresden C 505 Apollo 13 war die siebte bemannte Raumfahrtmission im Apollo-Programm der NASA. Ziel des Fluges war die dritte bemannte Mondlandung. Diese waren in den Augen der Öffentlichkeit inzwischen routiniert. Dass dem nicht so war, zeigte die Explosion einer der beiden Sauerstofftanks im Servicemodel des Raumschiffs. Ursachen waren eine Verkettung und Anhäufung menschlicher Fehler sowie technischer Mängel bereits im Vorfeld der Mission. Das Vorhaben der Mondlandung musste aufgegeben werden. Das Rettungsmanöver war eine der herausragenden Leistungen der NASA. Es gelang, alle drei Astronauten sicher zur Erde zurückzubringen. Die dramatische Rettungsaktion der Besatzung von Apollo 13 im April 1970 verfolgten die Menschen weltweit. Sondersendungen im Radio und TV sowie unzählige Printmedien berichteten darüber. 128 Foto US-Astronaut Buzz Aldrin auf der Mondoberfläche stehend Neil Armstrong //USA, 20. 7. 1969 picture-alliance/dpa/Consolidated (Reproduktion) Nachdem der Astronaut Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betreten hatte, folgte ihm Buzz Aldrin. Das Foto ist das bekannteste aller Apollo-MondFotografien. Aldrin hat seinen linken Arm angehoben – vermutlich, weil er die Checkliste auf seiner Manschette liest. In seinem Helm spiegeln sich der Fotograf Armstrong sowie die Mondlandefähre. Des Weiteren ist Mondstaub an seinen Knien zu sehen. 128 127 schen und psychischen Strapazen eines Weltraumflugs gewachsen sind. Erst 20 Jahre später startete die erste Astronautin ins Weltall.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1