Leseprobe

294 Die Grenze 129 Foto Fritz Haber mit Wernher von Braun USA, 1. 7. 1954 NASA Image Collection/Alamy Stock Foto (Reproduktion) Auf dem Foto sind Fritz Haber (li.) und Wernher von Braun (re.) zu sehen. Haber arbeitete für den Flugzeughersteller Junkers in Dessau. Wie von Braun ging Haber nach dem Zweiten Weltkrieg im Rahmen der Operation Overcast in die USA. Beide arbeiteten dort für das Weltraumprogramm der NASA. Zusammen mit seinem Bruder Heinz Haber erfand er den Parabelflug. Damit werden angehende Raumfahrer auf die Schwerelosigkeit vorbereitet. Gefallene Helden 130 Foto Mikojan-Gurewitsch MiG-21 im Häuserblock Ministerium für Staatssicherheit //DDR, 14. 1. 1975 BArch, MfS, HA I, 10508 (Reproduktion) Am 14. Januar 1975 stürzte eine MiG-21 der NVA-Luftstreitkräfte in ein fünfgeschossiges Wohnhaus in Cottbus. Dabei starben sechs Personen, unter anderem der Pilot. 16 weitere Personen wurden verletzt. Beim Landeanflug fiel das Triebwerk aus. Der Pilot versuchte, das Flugzeug nicht über dicht bewohntem Gebiet abstürzen zu lassen. Details zu dem Absturz wurden nicht veröffentlicht und konnten erst nach der Wiedervereinigung ermittelt werden. 131 Fackelzünder für Nachbrenner MHM Berlin-Gatow AAAD0688 130 Nachbrenner sind eine Zusatzeinrichtung eines Turbinenstrahltriebwerks und sorgen für zusätzlichen Schub. Dabei wird hinter der Turbine eingespritzter Treibstoff verbrannt. Dafür werden Fackelzünder benötigt. Die meisten Überschallflugzeuge sind auf Nachbrenner angewiesen, um höhere Geschwindigkeiten zu erreichen. Dieser Fackelzünder stammt aus einem Triebwerk J-79. Es diente unter anderem in den Flugzeugen Lockheed F-104 Starfighter und McDonnell Douglas F-4 Phantom II als Antrieb.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1