312 Die Grenze Hubschrauber in Vietnam und Propaganda Im Armeemuseum der DDR stellte man das Triebwerk eines amerikanischen H-19-Hubschraubers aus. Es wurde dem Vietnam-Krieg zugeordnet und sollte die Stärke des vietnamesischen Widerstands zeigen. Tatsächlich stammte es von einem Hubschrauber, der 1958 versehentlich in der DDR gelandet war. Über Vermittlung des Roten Kreuzes ließ die DDR die Besatzung wieder in den Westen. Der Hubschrauber mit Triebwerk verblieb. Die US-Armee setzte große Hoffnungen in Hubschrauber. Sie ermöglichten die schnelle Verlegung von Infanterieverbänden ohne Flugplatz. Zudem konnten sie den Soldaten am Boden Feuerunterstützung geben. Vereinzelt warnten Beobachter wie der Journalist Benjamin Fall vor deren Verwundbarkeit. Diese Warnung stellte sich als zutreffend heraus. Über 5000 Hubschrauber wurden zerstört. 165.1 Foto Rotorkopf in Ausstellung des Armeemuseums zum Vietnam-Krieg Dresden, DDR, um 1980 MHM Dresden, Va22239 Opfer von Agent Orange Ein taktischer Vorteil des Vietcongs war der Dschungel Vietnams. Er bot Schutz vor amerikanischer Aufklärung. Daher versuchte das US-Militär, die Vegetation mit Entlaubungsmittel zu bekämpfen. Darin war das sehr tödliche und langlebige Gift Dioxin. Millionen Menschen erlitten schwerste Vergiftungen und noch heute werden Kinder mit Fehlbildungen geboren. Betroffen waren auch US-Soldaten, die nach dem Krieg Millionenklagen gegen die Firmen gewannen. Neben Agent Orange gab es weitere Giftstoffe wie Agent Blue zur Vernichtung von Reispflanzen. Die Giftmenge übertraf nach späteren Untersuchungen das 50-Fache des Notwendigen. Ein Zulieferer war das deutsche ChemieUnternehmen Boehringer Ingelheim. Nach amerikanischen Schätzungen werden einige Gebiete Vietnams noch über Jahrzehnte verseucht bleiben. 166 Foto Kinder von Agent-Orange-Opfern Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam, 4. 2. 2004 picture alliance/REUTERS/Stringer (Reproduktion) 166 165.3 165.2 Übergabe der amerikanischen Besatzung durch Verantwortliche des Roten Kreuzes Berlin, DDR, 19. 7. 1958 BArch Bild 183-56913-0004, Horst Sturm (Reproduktion) 165.3 Rotorkopf eines H-19-Hubschraubers Sikorsky Aircraft Cooperation // USA, 1950er-Jahre MHM Dresden BAAK2699
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1