leicht gelingen. Zu verstehen, dass wir uns allein im Austausch mit anderen lernend weiterentwickeln, stellt die große Frage danach, von welchen Menschen und Inhalten wir uns beeinflussen lassen. An wen wir gern Fragen stellen und welchen Fragen wir ausweichen. Wenn wir darüber nachdenken wollen, was wir in einer ähnlichen Krisensituation das nächste Mal anders machen würden, existieren verschiedene Ebenen für unterschiedliche Akteure und Reaktionen. Wir können diese Fragen an den Deutschen Ethikrat delegieren, der in seiner komplexen Stellungnahme 4 die Situation der Pandemie umfangreich analysiert hat und der ethische Kriterien empfiehlt, die der Politik und Gesellschaft in Zukunft als Handreichung für Entscheidungen in einer Pandemie helfen können, Situationen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, für Kranke und Pflegebedürftige besser zu gestalten. Oder wir können Fragen an uns selbst richten, indem wir darüber nachdenken, was wir persönlich aus dieser Zeit existenzieller Erfahrungen und Entbehrungen lernen möchten oder schon gelernt haben. Wie können wir persönlich daran wachsen? Sollten wir eine Gesprächskultur entwickeln, die den Namen verdient? Sollten wir zukünftigen Generationen dazu vielleicht persönliche Erfahrungsberichte hinterlassen? Sollten wir wieder Tagebuch schreiben und es später im Familienkreis weitergeben, vererben oder es einemMuseum stiften? Ein Café mit Interviewstation am Ende der Ausstellung in Zittau lud dazu ein, die persönlichen Erfahrungen zur Pandemie dem historischen Gedächtnis der Stadt Zittau, dem Archiv des Museums zu hinterlassen. Einige künstlerische Strategien können uns vielleicht zur Anregung dienen. Mit einem spezifischen Format zum Austausch von Meinungen bot beispielsweise die Bremer Künstlerin Rabea Melius 5 inmitten der Pandemie einen Tausch an. Vorbeigehende konnten sie besuchen, um der Künstlerin ihre persönlichen Erfahrungen während der Pandemie zu erzählen. In dieser Zeit des Zuhörens malte die Künstlerin ein Bild der ihr Wolfgang Schuster Nacht Noc • Noc ↓ 20
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1