Leseprobe

q 214 Russländisches Reich 28 Siehe dazu auch Lautenschläger, Henning: Frühe Farbfotografie in Russland. Sergej Prokudin-Gorskijs Postkarten für die Gemeinschaft der heiligen Evgenija des Roten Kreuzes. In: Fotogeschichte 163/1 (2022), S. 43–55. 29 Vul’fson, Jurij: Illjustrirovannyj katalog otkrytych pisem v pol’zu Obščiny Svjatoj Evgenii [Illustrierter Postkartenkatalog zugunsten der Gemeinschaft der heiligen Evgenija]. Moskau u. a. 2005–2006. 30 Tret’yakov, Vitalij: Otkrytye pis’ma Serebrjanogo veka [Postkarten des Silbernen Zeitalters]. St. Petersburg 2000. 31 Unter den großen Kunstverlagen sind ebenfalls der Sankt Petersburger Verlag Richard und den Verlag Rassvet aus Kiev zu nennen. Vgl. Izdatel’stvo »Rišar« = Richard publishing company = illjustrirovannyj katalog počtovych otkrytok [Illustrierter Postkartenkatalog]. Kirov 2014; Otkrytki izdatel’stv »Rassvet« i »Tvorčestvo«. Istorija, izdatel’, katalog [Postkarten aus den Verlagen Rassvet und Tvorčestvo. Geschichte, Verlag, Katalog]. St. Petersburg 2004. 32 Mamonov, Jurij: Otkrytki Archangel’skogo Obščestva izučenija Russkogo Severa. In: Filokartija 2 (2006), S. 39–41. 33 Tolmačev, A. u. a.: Vek Lyubani [Das Zeitalter von Ljuban]. St. Petersburg 2001. 34 Zum Beispiel die Postkarte: Medal’ »Doblestnym Černosotencam« za učastie v slavnom pochode protiv gimnazistov, židov i voobšče intelligentov [Medaille für die »Tapfere Schwarze Hundertschaft« für die Teilnahme an dem glorreichen Marsch gegen Gymnasiasten, Juden und Intellektuelle im Allgemeinen]. O. O.: o. Verl., etwa 1905. 35 GARF. F. 102. Opis 69. D. 7. ch. 33. FF. 1–3. 36 Ščabel’skaja, Natal’ja: Novaja otrasl’ chudožestvennoj promyšlennosti [Neuer Zweig der Kunstindustrie]. In: Iskusstvo i chudožestvennaja promyšlennost’ 8 (1899), S. 670–671. 37 Boglačev, Sergej: Katalog otkrytok fototipii Otto Renara s vidami kurortov KMV (1907–1910). [Postkartenkatalog der Fototypie Otto Renard mit Ansichten der Kurorte der KMV (1907–1910)]. Pjatigorsk 2018. 38 Šipova, Tat’jana: Fotografy Moskvy – na pamjat’ buduščemu. 1839– 1930. Al’bom-spravočnik [Fotografen von Moskau– in Erinnerung an die Zukunft. 1839–1930. Album-Verzeichnis]. Moskau 2006. S. 282–285. 39 Illjustrirovannyj katalog otkrytych pisem s vidami Moskvy, izdannych P. fon Girgensonom v 1904–1909 godach. I Čast’ (No. 1–50) [Illustrierter Katalog der offenen Briefe mit Ansichten von Moskau, herausgegeben von P. von Girgenson in den Jahren 1904–1909. 1. Teil (Nr. 1–50)]. Hg. v. Michail Komolov u. a. Moskau 2010; Illjustrirovannyj katalog otkrytych pisem s vidami Moskvy, izdannych P. fon Girgensonom v 1904–1909 godach. II Čast’ (No. 501–919) [Illustrierter Katalog der offenen Briefe mit Ansichten von Moskau, herausgegeben von P. von Girgenson in den Jahren 1904– 1909. 2. Teil]. Hg. v. Michail Komolov u. a. Moskau 2011. Auch in St. Petersburg befand sich ein Verlag, der mit dem Deutschen Kaiserreich verbunden war – die Firma Richard. Richard stellte eine große Menge an Postkarten her, darunter auch Typen. Ihr Gründer war Richard Lutherman. 40 Naščokina, Marija: Chudozhestvennaja otkrytka russkogo moderna [Die russische Jugendstil-Postkarte]. Moskau 2004, S. 27–28. 41 Privet iz S.-Peterburga. Suvenirnyye počtovye otkrytočki. Al’bomkatalog, 1895–1917 [Grüße aus St. Petersburg. Souvenirpostkarten. AlbumKatalog, 1895–1917]. Hg. v. Vladimir Markov. St. Petersburg 2011, S. 8, 13. 42 Šangina, Narody, S. 7. 43 »Kleinrussland« bezeichnete damals ein Gebiet, das heute zu großen Teilen in der Ukraine liegt. Teilweise wird der Begriff in der heutigen russischen Historiografie fälschlicherweise für die heutige Ukraine verwendet. Vgl. Kappeler, Andreas: Kleine Geschichte der Ukraine. München 2009³, S. 22. 44 Obščij svod po Imperii rezul’tatov razrabotki dannych pervoj vseobščej perepisi naselenija, proizvedennoj 28 janvarja 1897 goda [Kaiserliche Zusammenfassung der Ergebnisse der Ersten Allgemeinen Volkszählung, die am 28. Januar 1897 durchgeführt wurde]. Bd. 2. St. Petersburg 1905, S. 2. 45 Loginov, Aleksej/Khoroshilov, Pavel: Fotograf Aleksej Mazurin. Russkaia fotografiia 1890–1910-e /Photographer Aleksei Mazurin: Russian Photography 1890–1910. Moskau 2005. 46 Kiričenko, Evgenija: Russkii stil’. Poiski vyraženija nacional’noy samobytnosti. Narodnost’ i natsional’nost’. Tradicii drevnerusskogo i narodnogo iskusstva v russkom iskusstve XVIII-načala XX veka [Russischer Stil. Die Suche nach nationaler Identität. Staatsangehörigkeit und Nationalität. Altrussische und volkstümliche Kunsttraditionen vom 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts]. Moskau 1997, S. 60, 66, 77. 47 Tret’yakov, Vitalij u. a.: Vozmožnosti ispol’zovaniya otkrytok dlya analiza nekotorych yavlenij obydennogo soznaniya rossiyan s 1900 po 1917 g [Die Möglichkeit der Verwendung von Schriftrollen zur Analyse einiger Phänomene des konditionierten Bewusstseins der Russen zwischen 1900 und 1917]. In: Klio. Zhurnal dlya učenych 2/14 (2001), S. 144–149. 48 Siehe dazu den Beitrag von Ruth Leiserowitz in diesem Band. 49 Katalog chudožestvennych cvetnych otkrytok i stereoskopičeskich kartin na biblejskiye i istoričeskiye temy, vypuskayemych izdatel’stvom Lebanon [Katalog mit künstlerischen Farbpostkarten und stereoskopischen Gemälden zu biblischen und historischen Themen aus dem Libanon Verlag]. Moskau 1914. 50 Stepanov, Anatolij: Zlotnikov Luka Timofeevič, http://hrono.ru/biograf/bio_z/zlotnikov_lt.html (zuletzt geprüft am 9. 2. 2023). 51 GARF. F. 102. Opis 69. D. 7. ch. 50. F. 1. 52 GARF. F. 102. Opis 69. D. 7. Ch. 50. F. 11, 13, 32. 53 Vgl. https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%93%D0%B5%D0%BB%D 0%BB%D0%B5%D1%80,_%D0%9F%D1%91%D1%82%D1%80_%D0% 98%D1%81%D0%B0%D0%B0%D0%BA%D0%BE%D0%B2%D0%B 8%D1%87 (zuletzt geprüft am 8. 2. 2023). 54 Petrov, Yurij: »Moskovskie nemcy«. Problema dokumental’nogo naslediya germanskich predprinimatelej v dorevoljucionnoj Rossii [»Moskauer Deutsche«. Das Problem des dokumentarischen Erbes der deutschen Unternehmer im vorrevolutionären Russland]. In: Rossijskie nemcy. Istoriografija i istočnikovedenie. Hg. v. Igor’ Pleve und Arkadij German. Anapa 1997, S. 157–164. 55 CGA Moskvy. F. 212. Opis 2. T. 456. l. 8 Umdrehungen, 11, 28, 28. 56 Bei den Pogromen wurden auch die Buchhandlung und das Archiv von I. N. Knebel erheblich beschädigt. Petrov, Nemcy, S. 160. 57 Vgl. Kretz, Benjamin: Isac Gutman, www.jewage.org/wiki/ru/Profile: P0199372275 (zuletzt geprüft am 27. 6. 2022). 58 Zavorochina, Maria u. a.: Yevrejskaja otkrytka v sobranii Rossijskoj gosudarstvennoj biblioteki. Problema raskrytija fondov [Jüdische Postkarten in der Sammlung der Russischen Staatsbibliothek. Das Problem der Veröffentlichung von Beständen]. In: Paralleli. Russko-yevrejskij istorikoliteraturnyj i bibliografičeskij al’manach 8–9 (2007), S. 443–453. 59 Žurnal ljubitelej otkrytok, https://russianpostcardunion.ru/zhurnalzhuk/2014-02-29.php (zuletzt geprüft am 8. 2. 2023).

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1