Leseprobe

Das Gemälde Blauer Aufbruch, das 1952 in der berühmten Ausstellung in der Zimmergalerie Franck in Frankfurt am Main von Otto Greis präsentiert wurde, steht als Ausgangspunkt im Zentrum dieses Katalogs. Der Titel ist zugleich programmatisch für den künstlerischen Aufbruch der vier Künstler – Karl Otto Götz, Otto Greis, Heinz Kreutz und Bernard Schultze –, die dort als Gemeinschaft der sogenannten Quadriga subsumiert und zur deutschen Avantgardebewegung gekürt wurden. Diese Ausstellung gilt als ein Wendepunkt oder besser als Durchbruch auf dem Weg zur reinen Abstraktion: zugleich der Auftakt der deutschen informellen Malerei. Der Katalog skizziert die vielschichtigen Konzeptionen der Künstler der Quadriga wie auch ihre unkonventionellen Techniken, aber ebenso die Hoffnungen eines inhaltlichen »Aufbruchs«, und verdeutlicht zugleich die Unterschiede der künstlerischen Ansätze der vier damals unbekannten Newcomer in Gegenüberstellungen. SANDSTEIN

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1