Leseprobe

Viele Reisende, die Holzschnitte von Utagawa Hiroshige und Katsushika Hokusai kannten oder sogar sammelten, kamen mit der Erwartung nach Japan, dort entsprechende Landschaften in natura vorzufinden. Allerdings war diese Erwartungshaltung in Bezug auf ein Land, das sich rasant modernisierte, etwas unrealistisch. Die Fotografen und Kolorist_innen ihrerseits bemühten sich, mit ihren Kompositionen dem Wunsch nach lyrischen Landschaften nachzukommen. Folglich lassen sich zwischen Fotografien und Holzschnitten mit ähnlichen Motiven zahlreiche Parallelen feststellen. Zu den bevorzugten Bildgegenständen gehörten ikonische Ansichten wie die des Berges Fuji oder populäre Orte. Die Absicht war wohl, bei den Käufer_innen Erinnerungen heraufzubeschwören – an etwas, das sie entweder auf Drucken, in der Wirklichkeit oder auch nur in ihrer Fantasie gesehen hatten. Many visitors, having seen and even collected woodblock prints by Utagawa Hiroshige and Katsushika Hokusai, came to Japan expecting to see similar landscapes in the flesh, as it were. Of course, this was a somewhat unrealistic prospect in a country that was rapidly undergoing modernisation. The photographers and the colourists, in turn, did their best to satisfy this desire for lyrical landscapes when creating their compositions. As a result, a number of parallels can be drawn between the photographs and woodblock prints of similar locations. Iconic views, such as that of Mount Fuji, as well as popular locations were favoured – the intention seems to have been to strike a chord in the memory of the given buyer, of seeing something that he or she might have seen, either in prints, in reality, or in his or her imagination.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1